Kreislauf statt Verschwendung

In der Kreislaufwirtschaft werden Rohstoffe so effizient wie möglich genutzt und kontinuierlich wiederverwendet, was Vorteile für Menschen, Unternehmen und die Umwelt bringt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Crowdlending: Flexible Alternative zum Bankkredit

Kleinere Unternehmen haben zunehmend Mühe, von Banken Kredite zu erhalten. Dies unter anderem deswegen, weil die Vergabe von kleinen und kurzfristigen Krediten immer öfter als unattraktiv eingestuft wird. Die Banken scheuen den Aufwand und verzichten deshalb auf das Geschäft. Für KMU kann Crowdlending eine sinnvolle Alternative darstellen, allerdings gilt es dabei einiges zu beachten.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Kreislauffähige Bürokonzepte

Die Coronapandemie hat den Umbruch bei der Gestaltung von Büros beschleunigt. Dies treibt auch die Nachfrage nach nachhaltigeren, dabei kreislauffähigeren Büroeinrichtungen voran. Auch wird immer mehr gebrauchtes Mobiliar eingesetzt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Firmenflotten: Mehr alternative Mobilitäts- und Antriebslösungen

Es herrscht Zuversicht bei den Schweizer Flottenmanagern/-innen: Neun von zehn Firmen erwarten, dass die Grösse ihrer Firmenflotte innerhalb der nächsten drei Jahre stabil bleibt oder sie die Flotte erweitern werden. Und immer mehr Firmen setzen auf kombinierte Mobilitätslösungen für ihre Mitarbeitenden.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Service Excellence

Überlegene Dienstleistungen führen zu Kundenloyalität und damit zu Wettbewerbsvorteilen. Dies gilt aber nur, wenn Service Excellence nicht eine von vielen Kampagnen ist, sondern das gesamte Unternehmen auf Service Excellence ausgerichtet wird. Was Organisationen auf dem Weg zur Service Excellence beachten sollten und welche Potenziale die künstliche Intelligenz bietet, erläutern drei Service-Expertinnen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Datenschutzgesetz in KMU: Wie umsetzen?

Seit September 2023 gilt in der Schweiz das revidierte Datenschutzgesetz (DSG). Für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage, wie sie den gesetzlichen Anforderungen nachkommen können.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Rechenzentren als Basis für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Damit die Digitalisierung ihre Stärken für mehr Nachhaltigkeit voll ausspielen kann, braucht es Investitionen in Rechenzentren. Und hier hat die Schweiz als Standort im europäischen Vergleich gute Karten, wie eine Studie zeigt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Gute Umgangsformen: Voraussetzung für Geschäftserfolg

Unfreundliche Bedienung im Restaurant, ungefragt mit «du» angesprochen werden in Läden: Immer wieder werden mangelnde Umgangsformen bei Dienstleistungsanbietern kritisiert. Sind Anstand und Benimm heute weniger wichtig als früher? Eine neue Studie zeigt interessante Ergebnisse.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Optimierung der CRM-Systeme für Service Excellence

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute ist die Fähigkeit, Kundenbeziehungen effizient zu verwalten, entscheidender denn je. Ein optimales Customer-Relationship-Management(CRM)-System ist dabei aber mehr als nur ein Tool zur Datenverwaltung.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

«Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt»

Ein Bauunternehmen in Graubünden, das die Nachhaltigkeit und den Kreislaufgedanken zu seiner DNA zählt und diesen Gedanken auch in der Praxis lebt, ist aussergewöhnlich. Dieses Engagement und dieser Unternehmergeist wurden vor Kurzem mit dem Prix SVC Ostschweiz 2024 ausgezeichnet.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Mensch und Maschine verbinden

Immer dann, wenn Tasten, Tastaturen und Bedienungselemente im Spiel sind, dann hat das mit der Firma EAO in Olten zu tun. Das Schweizer Familienunternehmen wurde 1947 gegründet und ist globaler Anbieter für Human-Machine Interfaces.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Nachhaltige Lieferketten: Option oder Notwendigkeit?

Ressourcen werden knapper, Klima- und Biodiversitätsgesetze werden strenger, die soziale Ungleichheit nimmt nicht ab und hinzu kommen immer neuere Technologien. In diesem Umfeld wird das Beschaffungswesen von Unternehmen immer komplexer – und muss gleichzeitig nachhaltiger werden. Die Quadratur des Kreises?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();