Schweizerisches Verpackungsinstitut wählt neuen Präsidenten und Vorstand

Das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI hat an seiner 62. Mitgliederversammlung Tobias Leischner zum neuen Präsidenten gewählt. Zudem wurden vier neue Vorstandsmitglieder bestimmt.

An der SVI-Mitgliederversammlung am Freitag in Olten blickte der Verband auf ein schwieriges Jahr zurück. Finanzielle Herausforderungen und der zunehmende regulatorische Druck prägten die Lage. Das SVI schloss 2024 mit einem Verlust von 12’756 Franken ab. Geschäftsführer Andreas Zopfi forderte deshalb einen Perspektivenwechsel, bei dem die Branche den «Krisenmodus» verlässt und die aktuellen Gegebenheiten – einschliesslich regulatorischer Veränderungen und geopolitischer Unsicherheiten – als neues Normal betrachtet.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Vorstandswahlen: Nach 13 Jahren trat Präsident Philippe Dubois zurück. Auch die Vorstandsmitglieder Micaël Müller (Migros Industrie), Hansruedi Schafflützel (Wipf) und Patrick Semadeni (Semadeni Group) stellten ihre Ämter zur Verfügung. Einstimmig zum neuen Präsidenten wurde Tobias Leischner (Bourquin) gewählt. Zudem kamen Rolf Eicher (JobTalente), Roberto Polizzi (Migros Industrie), Othmar Wohlhauser (Wipf) und Rudolf Zimmerli (Proderma) neu in den Vorstand.

In der Laudatio für den scheidenden Präsidenten Dubois würdigte Geschäftsführer Zopfi dessen stets zielgerichtete Arbeit und seine Rolle als Brückenbauer.

Im statutarischen Teil genehmigten die Mitglieder einstimmig Jahresbericht, Protokoll sowie Budget für 2025. Zudem stimmten sie einer Beitragserhöhung um 5 Prozent ab 2026 zu – der ersten seit 2010. Das vollständige Protokoll ist Ende Mai 2025 auf der SVI-Website abrufbar.

Weitere Beiträge zum Thema