Obrist interior AG gewinnt den Prix SVC Zentralschweiz 2025
Grosse Ehre für die Obrist interior AG: Das traditionsreiche KMU aus Inwil, das sich auf hochwertigen Ladenbau und Innenausbau spezialisiert hat, wurde am 22. Mai 2025 mit dem Prix SVC Zentralschweiz ausgezeichnet. Das Unternehmen stand im Final zusammen mit der Axon Active Gruppe, Impact Acoustic AG, Schiltrac Fahrzeugbau GmbH und Stadler Form AG.

Die Obrist interior AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich massgeschneiderter Innenarchitektur, das mit rund 120 erfahrenen Fachleuten aussergewöhnliche Interieurs für Luxusmarken, Geschäftsräume und private Wohnbereiche weltweit realisiert. Die Siegerfirma bietet einen ganzheitlichen Service, der alle Phasen eines Projekts abdeckt – von der ersten Idee und Planung bis hin zur Fertigung und Montage. Obrist ist bekannt für die Schaffung von einzigartigen, funktionalen und ästhetisch anspruchsvollen Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Designstudio Studio Tonic entstehen kreative Konzepte für den Laden- und Innenausbau, die in der Umsetzung perfekt miteinander harmonieren – von der ersten Skizze bis zum finalen Interieur. Urban Camenzind, Jurypräsident und Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Uri, ehrte die Siegerin in seiner Laudatio und hob ihre herausragenden Leistungen hervor. «Die Expertenjury war beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus traditionellem Handwerk und modernster Technik. In enger Zusammenarbeit verarbeiten Kundenberater, Projektleiter, Planer und Produktionsfachleute verschiedenste Materialien wie Holz, Metall und Glas zu hochwertigen Laden- und Inneneinrichtungen; wahre Kunstwerke, geschaffen in der Zentralschweiz für den Weltmarkt.»
Axon Active Gruppe und Schiltrac Fahrzeugbau GmbH überzeugen mit Platz zwei und drei
Der zweite Platz geht an die Axon Active Gruppe aus Luzern, die sich auf digitale Transformation und agile Softwareentwicklung spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2008 mit Hauptsitz im historischen Schlössli Schönegg, verfolgt das Unternehmen das Ziel, Firmen bei den Herausforderungen der digitalen Transformation zu unterstützen. Axon Active bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen auf Basis agiler Prinzipien. Mit einem internationalen Team in der Schweiz und Vietnam entwickelt die Gruppe massgeschneiderte Softwarelösungen, die über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg Effizienz und Nachhaltigkeit vereinen. Dazu gehören z. B. KI-unterstützte Systeme zur besseren Lenkung von Pendlerströmen im ÖV.
Auf dem dritten Platz befindet sich die 1993 gegründete Schiltrac Fahrzeugbau GmbH, die sich einen exzellenten Ruf in der Entwicklung von Spezialtransportern für unterschiedlichste Branchen erarbeitet hat. Mit langjähriger Erfahrung fertigt das Unternehmen individuelle Fahrzeuglösungen für die Landwirtschaft, den kommunalen Bereich, die Feuerwehr, die Forst- sowie die Bauwirtschaft. Dank innovativer Technik sind die Fahrzeuge besonders für den Einsatz in anspruchsvollem Gelände und alpinen Regionen geeignet – dort, wo herkömmliche Fahrzeuge an ihre Grenzen stossen. Ihre hohe Nutzlast und robuste Bauweise machen sie zu besonders zuverlässigen und leistungsstarken Arbeitsmaschinen.
Diplomränge für Stadler Form AG und Impact Acoustic AG
Mit einem Diplomrang ausgezeichnet wurde die 1998 gegründete Stadler Form AG mit Sitz in Zug – ein führendes Unternehmen im Bereich Haushaltsgeräte zur Optimierung des Raumklimas. Bekannt für ihre Luftbefeuchter, Aroma-Diffuser und Entfeuchter, vereint das KMU ästhetisches Design mit energieeffizienter Technologie. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet Stadler Form Lösungen, die das Raumklima verbessern und den Komfort der Kundschaft erhöhen. Qualität und Innovation stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Ebenfalls im Diplomrang klassierte sich die Impact Acoustic AG. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich das Luzerner Unternehmen auf nachhaltige Akustiklösungen spezialisiert. Es bietet massgeschneiderte Produkte für Büros, Restaurants, Hotels und öffentliche Gebäude, die nicht nur die Raumakustik verbessern, sondern auch die Umwelt schonen. Mit innovativen, wiederverwendbaren Materialien und kreativem Design sorgt Impact Acoustic für exzellente Schallabsorption und Klangqualität – und steigert damit das Wohlbefinden der Nutzer ebenso wie deren Produktivität.
Stelldichein der Zentralschweizer Wirtschaft
Der SVC (Swiss Venture Club) zeichnete mit dem Prix SVC Zentralschweiz zum zehnten Mal vorbildliche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region aus. Die Jubiläumsausgabe im KKL Luzern bot den 900 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien inspirierende Einblicke in das vielfältige Unternehmertum der Region. Daniel Cottini, OK-Präsident des Prix SVC Zentralschweiz, betonte: «Die fünf Preisträger sind hervorragende Beispiele für das starke Unternehmertum in der Zentralschweiz. Was sie alle vereint und gleichzeitig auszeichnet, sind ihr Leistungsausweis in nachhaltigem Wachstum, ihre einzigartige Innovationsfähigkeit und ihr unternehmerischer Mut. Diesen KMU-Erfolgsgeschichten wollen wir am Prix SVC eine Plattform bieten und die verdiente Anerkennung zukommen lassen».
Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung durch Fabienne Louves, die mit ihrer starken Stimme zwei Songs zum Besten gab. Und auch Sabine Keller-Busse, Schweiz-Chefin des Hauptsponsors UBS, hielt eine Keynote, in der sie auf den wachstumsfördernden Schweizer Mix aus KMU und Grossunternehmen hinwies, der sich immer wieder als krisenfest erwiesen hat.
Quelle und weitere Informationen: www.svc.swiss