Nachhaltigkeits-Reporting der APG|SGA zieht positive Bilanz für 2022

Seit zwanzig Jahren berichtet die APG|SGA umfassend und transparent über die jährlichen Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Das jüngste Nachhaltigkeits-Reporting des Unternehmens zieht eine positive Gesamtbilanz für 2022 und sieht die Mehrjahresziele auf Kurs.

The post Nachhaltigkeits-Reporting der APG|SGA zieht positive Bilanz für 2022 appeared first on Organisator.

Cover-Abbildung des 20. Nachhaltigkeits-Reportings der APG|SGA. (Bild: zVg)

Mit dem Nachhaltigkeits-Reporting 2022 liegt bereits der 20. Bericht mit Informationen zum Stand der umgesetzten Massnahmen und Ziele der APG|SGA im Rahmen der Corporate Social Responsibility-Strategie (CSR) vor. Die Note A- im CDP Climate Change Score beweist, dass das Unternehmen eine Führungsrolle in der Berichterstattung über Klimaschutz einnimmt. Auch bei den ambitionierten Mehrjahreszielen zu «Netto-Null-Emissionen bis 2035» sieht sich das Unternehmen auf Kurs. Markus Ehrle, CEO der APG|SGA, sagt: «Wir sind solide unterwegs, wenn es um die Umsetzung des Pariser Abkommens sowie das 1,5-Grad-Ziel geht. Im vergangenen Jahr konnte unser Unternehmen, trotz deutlich erhöhter wirtschaftlicher Tätigkeiten, den Anstieg des CO2-Ausstosses auf 2% und die Gesamtumweltbelastung auf 4% einschränken. Die Gründe für diese Entwicklung waren, nebst der konsequent umgesetzten CSR-Strategie, freiwillige und teils einschneidende Energiesparmassnahmen. Diese wurden im Sinne der Energiespar-Allianz des Bundes umgesetzt und von der gesamten Belegschaft mitgetragen.»

Auf dem Weg zu Netto-Null

Das über Jahrzehnte gewachsene Nachhaltigkeitsverständnis der APG|SGA ist im Kern des Unternehmens verankert und gewinnt weiter an Wichtigkeit. Aus diesem Grund hat die APG|SGA im letzten Jahr die Stabstelle Leitung Nachhaltigkeit geschaffen und mit Andres Trautmann besetzt. Er sagt: «Wir wollen in den nächsten Jahren den effektiven Transfer zu einem Netto-Null-Unternehmen vollziehen. Dafür evaluieren wir unsere gesamten Prozesse und definieren die erforderlichen und realistischen Schritte, mit denen wir permanente Emissionsreduktionen erzielen können.» 2023 will die APG|SGA ihre ehrgeizigen Reduktionsziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren lassen und vermehrt Einfluss auf ihre indirekten Emissionen nehmen. Zudem treibt die APG|SGA umweltbewusste Produkte und Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer Kund:innen und Partner:innen voran.

Soziale Verantwortung als wichtiger Eckpfeiler für nachhaltiges Miteinander

Nebst dem Klimaschutz hat sich die APG|SGA im Rahmen ihrer ganzheitlichen CSR-Strategie hohe Standards und Ziele für die soziale Verantwortung gesetzt: APG|SGA ist stolz auf ihre Vielfalt. Das Unternehmen unterstützt die Diversität und fördert ausgewogene Geschlechterverhältnisse. Zudem wurde 2022, als wichtiges Element einer transparenten und sicheren Unternehmenskultur, ein anonymes Hinweisgebersystem eingeführt. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) trägt zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei. Darüber hinaus werden die sozialen und kulturellen Partnerschaften weiter gepflegt und ausgebaut. Mittels Plakatsponsoring fördert die APG|SGA im tiefen zweistelligen Millionenbereich verschiedene Non-Profit-, Kultur- und Sportorganisationen – unter anderem auch als Trägerin des Swiss Out of Home Awards sowie von weiteren Kreativwettbewerben in der Kategorie «Out of Home Media».

Quelle: APG|SGA

The post Nachhaltigkeits-Reporting der APG|SGA zieht positive Bilanz für 2022 appeared first on Organisator.

Kategorien

Allgemein

Weitere Beiträge zum Thema