Welches Handicap hat ein Golfplatz in Nachhaltigkeit?

Fast 100 Golfclubs in der Schweiz investieren hohe Beträge in Massnahmen der Nachhaltigkeit. Nicht nur zum Umweltschutz – sondern weil der Sport an sich für die Zukunft sicher gemacht werden muss.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Nachhaltige Resilienz gegen Burn-out

Stress und Burn-out sind in der Arbeitswelt weit verbreitet, wie der Stresstest von Mind Switch zeigt. Chronische Stresssymptome verursachen nicht nur viel Leid bei den Betroffenen, sondern auch hohe Kosten in den Unternehmen. Mind Switch setzt auf ein Resilienz-Programm, das an den persönlichen Denk- und Verhaltensmustern arbeitet.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Der Weg zum passenden Weiterbildungsangebot

Gut ausgebildete Mitarbeitende mit hoher Verbundenheit zum Arbeitgeber sind ein äusserst wertvoller Wettbewerbsfaktor und angesichts zunehmenden Fachkräftemangels immer bedeutender für Unternehmen aller Branchen. Passende Weiterbildungsangebote zu finden ist aber nicht immer einfach.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

«Gelerntes konnte ich sofort anwenden»

Der Campus Sursee ist führend in Sachen Aus- und Weiterbildungen für die Baubranche. Wir unterhielten uns mit Beat Rietiker, der soeben seine Weiterbildung zum Geschäftsführer Bau beendet hat.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Kleinstbetriebe: Sich um zeitgemässe Weiterbildung kümmern!

Um die neuen Herausforderungen, beispielsweise Digitalisierung oder Cybersicherheit, erfolgreich zu bewältigen, muss man sich der Theorie dieser Themen stellen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Die etwas andere Internet-Plattform

Die seit 1996 bestehende Internet-Plattform Help.ch betreibt ein Such- und Medienportal für Private, Firmen und Organisationen. Seit ein paar Monaten präsentiert sich die Plattform aufgeräumt und mit einem präzisierten und noch besser an die Nutzerbedürfnisse angepassten Angebot. Grund genug, um die Macher von Help.ch genauer kennenzulernen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

KI: Gamechanger im Bildungsbereich?

Was kommt da noch auf uns zu? Das fragen sich aktuell viele im HR- und Bildungsbereich tätige Personen angesichts der vielen KI-Tools, die auf den Markt geworfen werden. Klar ist nur: Personalarbeit und -entwicklung werden sich verändern.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Lehrberufe sichtbarer machen

Für viele Jugendliche hat Anfang August ein neues Kapitel begonnen: der Einstieg ins Berufsleben. Während viele Auszubildende ihren Traumberuf schnell gefunden haben, gibt es Berufe, in denen noch viele Lehrstellen unbesetzt sind. Ein möglicher Grund: Oft weiss man einfach zu wenig über sie.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

«Gemeinsam verschieden sein»

Weg von traditioneller Zukunftsforschung hin zur Beschäftigung mit Transformationsprozessen: Das ist die Devise von Tristan Horx. Im Vorfeld seines Auftritts am Ostschweizer Personaltag haben wir mit ihm gesprochen – nicht nur über die viel diskutierte Generationenfrage.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Rolf Schlagenhauf: «Stärken stärken und Schwächen schwächen»

Die Maler- und Gipsergruppe Schlagenhauf aus Meilen durfte Anfang 2024 den Swiss Arbeitgeber Award in der Kategorie mittelgrosse Unternehmen entgegennehmen. Inhaber Rolf Schlagenhauf hat dies besonders gefreut, sieht er diesen Preis doch als Zeichen, dass es auch in der Baubranche attraktive Arbeitgeber gibt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Künstliche Intelligenz im Dienste von CHRO und CFO

Mit künstlicher Intelligenz können Personalverantwortliche die Fähigkeiten der Mitarbeitenden besser verstehen und mit Skills verbinden, die ihre Geschäftsstrategien vorantreiben. Aber auch Finanzverantwortliche sollten datengetriebene Entscheidungen treffen können, die auch nichtfinanzielle KPI miteinbeziehen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Schritt für Schritt in die regenerative Nachhaltigkeit

Neue, zukunftsweisende Formen des Wirtschaftens sind unumgänglich. Die alten haben eine erschöpfte Umwelt und erschöpfte Menschen hinterlassen. Deshalb müssen wir unser Verhalten in intelligentere Bahnen lenken: die Transformation in eine regenerative, klimapositive Gesellschaft. Dieser Beitrag zeigt den 7-Schritte-Plan, den viele Vorreiter gehen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();