Was ein Firmenkäufer mitbringen sollte

Selbstständigkeit heisst nicht zwingend, eine Firma zu gründen. Eine Alternative bildet der Kauf eines bestehenden Unternehmens, das eine Nachfolge sucht.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Kompetentes Vertragsmanagement als zentraler Erfolgsfaktor

Ob KMU oder Grosskonzern, jedes Unternehmen schliesst täglich Verträge ab. Die kompetente Gestaltung vertragsbezogener Prozesse ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor. Worum geht es beim Contract Management und was ist bei der Gestaltung eines betrieblichen Vertragsmanagement-Systems in der Praxis zu beachten?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Verlorener Auftrag: Was tun bei einer Absage?

Wenn man auf ein Angebot eine Absage erhält, ist die Enttäuschung gross. Hat der Kunde sich für einen anderen Anbieter entschieden? Warum? Weshalb hatten wir keine Chance zur Nachbesserung? Gründe für den Auftragsverlust sollte man erfragen. Das zeigt Interesse am Kunden und ist eine Chance, sich zukünftig zu verbessern. Denn ein verlorener Auftrag ist kein verlorener Kunde.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Digitalen Wandel planen und umsetzen

Die Resultate einer Studie zeigen: Es gibt viel Potenzial bei Schweizer Unternehmen, um Märkte, Trends und Technologien zu analysieren und digitale Strategien zu entwickeln. Der ACT-Workshop-Canvas (Analyse, Create, Transform) bietet eine praktische Orientierungshilfe.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Best-of-Breed: Das Beste kombinieren

Wer sein Geschäftsmodell digital transformieren möchte, kommt meist nicht umhin, in neue Lösungen zu investieren. Anstelle einer geschlossenen Software Suite empfiehlt sich gerade für KMU immer häufiger der Best-of-Breed-Ansatz. So nutzen sie ihr ERP für die Kernprozesse und ergänzen es mit der bestmöglichen Lösung für die Individualisierung und Automatisierung ihrer Prozesse.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Joint Venture von Plattform-Unternehmen: Was kommt auf uns zu?

Ende August 2021 wurde der Zusammenschluss von bereits führenden Plattformen in der Schweiz begründet. Das Joint-Venture-Unternehmen soll zu einem der grössten Digitalunternehmen der Schweiz werden. Das liegt im Trend, denn digitale Medien werden in der Schweiz gern genutzt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Digital und kompetitiv

Der Immobilienmarkt ist weiter im Aufwind, die Digitalisierung ein «Must». Der Markt der Immobilienplattformen wird entsprechend immer kompetitiver. Wie sich die Eigentümer von newhome die Zukunft vorstellen, sagt CEO Dr. Roman Timm hier im Interview.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Digitale Denkanstösse in der Feedback-Kultur

Manchmal, wenn sich sein Gesicht im Zoom-Talk nicht mehr bewegt, könnte man meinen, die Verbindung sei abgebrochen. Dabei hört Christian Fillinger bloss zu. Er klemmt andere Meinungen nicht ab. Im Gegenteil: Feedback ist sein Geschäft.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Mit Geschäftsmodellinnovationen zu mehr Wachstum

Unternehmerinnen und Unternehmer stehen stetig vor Herausforderungen und müssen innovativ sein. Dabei fokussieren sie sich jedoch stark auf reine Innovationen der Produkte und Dienstleistungen oder der Prozesse. Das Potenzial von Geschäftsmodellinnovationen wird meist vernachlässigt, obwohl gerade diese einen nachhaltigen, positiven Wandel ermöglichen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Achtung Wissensverlust: Die Babyboomer gehen in Pension

Wissensträger vieler Unternehmen gehen in den nächsten Jahren in Pension. Daher ist es jetzt dringend an der Zeit, als Führungskraft zu reagieren und sich den unschätzbaren Erfahrungsschatz dieser Mitarbeiter zu sichern: Denn der Fachkräftemangel spitzt sich ab 2023 noch zu.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Nicht nur Start-ups können Disruption

Am 25. Oktober 2021 fand in Bern nach einjähriger Pause wieder das CNO Panel statt, eine Tagung für das Top-Management mit Schwerpunktreferaten, Workshops und Networking. Als Referent trat u.a. Thomas Ramge, Sachbuchautor und Wirtschaftsjournalist, auf. Pascal Sieber, Gastgeber des CNO Panel, unterhielt sich mit ihm.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

VR-Sekretariat nach neuem Aktienrecht

2023 tritt voraussichtlich ein neues Aktienrecht in Kraft. Was ändert sich dabei für das Verwaltungsratssekretariat?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();