Zehn Tipps für den Neustart nach der Sommerpause

Viele kehren Mitte August nach den Ferien an den Arbeitsplatz zurück. Um den Post-Sommer-Blues zu überwinden und energiegeladen in die zweite Jahreshälfte zu starten, haben wir zehn praktische Tipps zusammengestellt.

Noch sind etliche Arbeitsplätze ferienhalber verwaist, aber für Viele beginnt ab Mitte August wieder der Alltag… (Bild: Marc Mueller / Pexels.com)

Nach ein paar Wochen Sonne, Ruhe und Freizeit kann der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben sich wie ein kalter Sprung ins Wasser anfühlen. Der Neustart im Büro fällt vielen schwer – doch mit ein wenig Planung und der richtigen Einstellung gelingt er viel leichter. Das Personalberatungsunternehmen Robert Walters verrät praktische Tipps für einen stressfreien Wiederbeginn nach den Ferien.  

  1. Den Morgen am Vorabend vorbereiten 
    Der Wecker klingelt wieder früh und nach dem Urlaub ist das besonders hart. Decken Sie den Frühstückstisch schon abends, wählen Sie Ihr Outfit im Voraus und planen Sie Ihren Arbeitsweg. Falls möglich, starten Sie mit einem Homeoffice-Tag, um den Übergang sanft zu gestalten. 
  2. Mit einem aufgeräumten Schreibtisch starten 
    Noch Chaos auf dem Schreibtisch von vor dem Urlaub? Nehmen Sie sich kurz Zeit zum Aufräumen. Werfen Sie einen Blick auf Ihre physischen Unterlagen, sortieren Sie neue Dokumente und prüfen Sie Ihren Kalender auf anstehende Termine. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz schafft Überblick und Klarheit. 
  3. Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen aufnehmen
    Während Sie in der Sonne lagen, ging der Betrieb im Büro weiter. Nehmen Sie sich Zeit für einen Austausch: Was ist passiert? Gibt es Neuigkeiten? Auch ein kurzer Small Talk über die Urlaube schafft Nähe und erleichtert den Wiedereinstieg. 
  4. Den überfüllten Posteingang clever angehen 
    Hunderte ungelesene Mails? Statt alles direkt zu lesen, arbeiten Sie mit einem einfachen Farbsystem: Rot für „dringend“, Blau für „weniger dringend“, Grün für „kann wahrscheinlich gelöscht werden“. So setzen Sie klare Prioritäten und vermeiden Überforderung. 
  5. Nicht chronologisch antworten 
    Der Impuls, bei den ältesten Mails zu beginnen, ist verständlich – aber nicht effizient. Oft finden sich in neueren Mails bereits Antworten auf frühere Fragen. Beginnen Sie daher mit den neuesten Nachrichten – das spart Zeit und vermeidet doppelte Kommunikation. 
  6. Qualität vor Geschwindigkeit 
    Wer zu schnell antwortet, übersieht leicht wichtige Details und erzeugt unnötige Rückfragen. Nehmen Sie sich lieber Zeit, jede Nachricht gründlich zu lesen und durchdacht zu beantworten. 
  7. Eine realistische To-do-Liste erstellen 
    Nach dem Check Ihres Kalenders und Ihrer Mails lohnt sich eine Aufgabenliste. Priorisieren Sie nach Dringlichkeit und legen Sie fest, was heute erledigt werden muss und was warten kann. Starten Sie mit kleineren Aufgaben, um wieder in den Arbeitsmodus zu finden. 
  8. Unwichtige Meetings verschieben 
    Der Terminkalender ist voll, die Mailbox quillt über? Dann müssen weniger dringende Meetings warten. Verschieben Sie, was nicht unmittelbar relevant ist, auf später in der Woche. 
  9. Gesund essen und bewegen
    Bringen Sie einen gesunden Snack oder ein leichtes Mittagessen mit. Obst, Nüsse oder Joghurt geben Energie, ohne müde zu machen. Nutzen Sie die Mittagspause für einen kurzen Spaziergang. Frische Luft und Bewegung fördern die Konzentration und beleben den Geist. 
  10. Gönnen Sie sich Pausen 
    Wer glaubt, am ersten Tag direkt wieder acht Stunden Vollgas geben zu können, irrt. Teilen Sie Ihre Energie gut ein, so bleibt genug Kraft für den Rest der Woche. Und: Verlängern Sie Ihren Arbeitstag nicht unnötig. Der erste Tag darf ruhig ein bisschen langsamer verlaufen. 

Der erste Tag zurück im Büro ist oft chaotisch und das Fernweh noch gross. Aber schon nach kurzer Zeit sind Sie wieder im gewohnten Rhythmus. Und falls Sie merken, dass Sie sich gar nicht freuen, zurück zu sein? Dann ist vielleicht der Moment gekommen, sich nach einem neuen Job umzusehen… 

Quelle: Robert Walters

(Visited 309 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema