Great Place to Work kürt beste Arbeitgeber der Schweiz 2025

Unter dem Motto „Cirque de Cultures“ hat Great Place To Work Schweiz am 15. Mai 2025 im JED Schlieren die besten Arbeitgeber des Landes ausgezeichnet. Die Preise wurden in fünf Kategorien verteilt.

Wieder stehen sie fest: Die besten Arbeitgeber der Schweiz. (Bild: Screenshot Great Place to Work)

Über 330 Gäste feierten im Industrieambiente des JED Schlieren die diesjährigen Best Workplaces Schweiz 2025. Der Abend stand ganz im Zeichen von Vertrauen, Zusammenhalt und inspirierender Unternehmenskultur und beinhaltete auch einen Schuss Magie.

Rekordbeteiligung bei der grössten Arbeitgeberbewertung der Schweiz

Die Basis der Auszeichnung bildete eine umfassende Mitarbeitendenbefragung – nach eigenen Angaben die grösste der Schweiz. 64’578 Beschäftigte aus 280 Organisationen teilten ihre Einschätzungen zu Arbeitsplatzkultur, Vertrauen und Führungsqualität. 225 dieser Unternehmen wurden im Anschluss als Great Place to Work zertifiziert – doch nur 75 schafften es in die begehrte Liste der Best Workplaces Schweiz 2025. Bewertet wurden sie in fünf Grössenkategorien, von Mikroorganisationen bis hin zu Konzernen.

Die Spitzenplätze pro Kategorie

Large (250+ Mitarbeitende):

  1. Hilti (Schweiz) AG
  2. Stryker Switzerland
  3. DHL Express Switzerland

Medium (100–249 Mitarbeitende):

  1. Hilton
  2. Amgen
  3. ServiceNow Switzerland GmbH

Small (50–99 Mitarbeitende):

  1. Orange Business Digital Switzerland AG
  2. Farfalla Essentials AG
  3. Entris Banking

Very Small (20–49 Mitarbeitende):

  1. Steinmann & Partner GmbH
  2. goSecurity AG
  3. Gambit Consulting AG

Micro (10–19 Mitarbeitende):

  1. Deciphera Pharmaceuticals AG
  2. Lémanis SA
  3. Ergosign Switzerland

Was diese Unternehmen vereint: eine Arbeitskultur, die auf Zugehörigkeit, Fairness und psychologischer Sicherheit basiert – getragen von Führungspersönlichkeiten, die Vertrauen schenken und Vielfalt fördern.

Award Night mit Akrobatik, Musik und Magie

Die diesjährige Award Ceremony hatte nicht nur inhaltlich, sondern auch atmosphärisch einiges zu bieten. Das JED Schlieren wurde zur Kulisse für ein Fest voller Überraschungen, artistischer Darbietungen und emotionaler Höhepunkte. Artistin Corinne Mathys, zehnfache Schweizer Meisterin in Akrobatik, begeisterte mit poetisch-dynamischen Shows. Für musikalische Energie sorgten The Blackouts, die das Publikum mit ihrer Performance zum Tanzen brachten. Magier Rafael Illusion verzauberte mit Close-Up-Magie bereits beim Apéro.

Spotlight Awards und Sonderpreise

Ausgezeichnet wurden nicht nur die Besten der Besten. Mit den Spotlight Awards wurden auch Unternehmen gewürdigt, die in spezifischen Bereichen herausragende Leistungen zeigten:

  • Leadership: Stiftung Alterszentrum Region Bülach
  • Values: Amgen
  • Innovation Culture: Steinmann & Partner GmbH

Der Sonderpreis für mentale Gesundheit, der Kyan Wellbeing Award, ging an AbbVie Switzerland – für ihre umfassende Strategie zur Förderung des psychischen Wohlbefindens ihrer Mitarbeitenden.

Ausblick: Best Workplaces 2026

Mit dem Blick nach vorn lädt Great Place To Work alle Unternehmen ein, sich 2026 selbst als Top-Arbeitgeber zu positionieren – unabhängig von Grösse oder Branche. Die Teilnahme bietet nicht nur die Chance auf eine Auszeichnung, sondern auch wertvolle Einblicke zur Weiterentwicklung der eigenen Arbeitsplatzkultur.

Quelle und weitere Informationen: https://greatplacetowork.ch/

(Visited 442 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema