«Agentic AI wird die Arbeitswelt verändern»

Mit Agentic AI rückt eine neue Generation Künstlicher Intelligenz in den Fokus, die nicht nur reagiert, sondern eigenständig Entscheidungen trifft und Aufgaben ausführt. In der aktuellen Folge des AI-Podcasts der Text Akademie spricht Gustavo Salami, Gründer von Kuble – House of Intelligence, über Potenzial und Risiken.

Im Podcast beschreibt Gustavo Salami, wie sich die autonome Arbeitszeit solcher AI-Agenten derzeit alle sieben Monate verdoppelt – eine Entwicklung, die nicht nur Effizienzgewinne verspricht, sondern das Verständnis von Arbeit grundlegend verändert. Besonders beeinflusst sind Berufe mit repetitiven Aufgaben, während sogenannte «elastische» Jobs, die Kreativität oder soziale Intelligenz erfordern, bestehen bleiben oder an Bedeutung gewinnen könnten.

Doch es geht um mehr als wirtschaftliche Prozesse. So sagt Salami etwa, dass er manchmal lieber mit KI interagiert als mit Menschen, weil sie geduldiger und weniger urteilend sei. Solche Aussagen werfen tiefgreifende Fragen über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine auf – etwa, ob KI als empathischer wahrgenommen werden kann als der Mensch.


Der Videopodcast «AI und Gesellschaft – Wege in die neue Welt» wird produziert von der Schweizerischen Text Akademie, die auch Lehrgänge zum Thema Artificial Intelligence anbietet. Monatlich erscheinen zwei Folgen, auf Spotify, Youtube und weiteren Podcast-Plattformen.

Weitere Beiträge zum Thema