Marktlink bringt frischen Wind in die Nachfolgeplanung von Schweizer KMU
Mit Marc Reinhardt an der Spitze und einem klaren Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geht Marktlink Schweiz in die nächste Phase.

Nach einem erfolgreichen Start mit mehreren Mandaten, erfolgreichen Unternehmensverkäufen und positiver Medienresonanz richtet sich der Blick nun nach vorn: Mit einem Fokus auf inhabergeführte KMU, einem internationalen Käufernetzwerk und Marc Reinhardt als erfahrenem M&A-Partner bringt das Unternehmen einen neuen Ansatz in die Nachfolgeplanung in der Schweiz.
Relevanter denn je: Unternehmensnachfolge in unsicheren Zeiten
In einem zunehmend instabilen wirtschaftlichen Umfeld, geprägt von geopolitischen Spannungen, Handelskonflikten und den jüngsten Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank als Reaktion auf die nachlassende Inflation, wird die strategische Unternehmensnachfolge zu einem entscheidenden Stabilitätsfaktor. Für viele Unternehmer stellt sich längst nicht mehr die Frage ob, sondern wann und wie sie ihr Unternehmen zukunftssicher übergeben. Marktlink Schweiz positioniert sich daher als verlässlicher M&A-Berater für KMU, mit lokaler Expertise und internationaler Reichweite –, um Unternehmer und Unternehmen bei strategischen Übergaben und Nachfolgeprozessen zu begleiten. „Nachfolge ist kein Luxusprojekt mehr – sie ist geschäftskritisch. Wer zu lange wartet, riskiert nicht nur einen Wertverlust des Unternehmens, sondern möglicherweise auch sein Lebenswerk“, sagt Marc Reinhardt, Managing Partner von Marktlink Schweiz.
Erfolgreiche Transaktionen unterstreichen strategischen Fokus
Zwei kürzlich abgeschlossene M&A-Transaktionen in der Schweiz unterstreichen diese Positionierung: Im vergangenen Jahr begleitete Marktlink die Anteilseigner der Zürcher IT-Dienstleisterin Aspectra AG beim Verkauf an die deutsche Convotis-Gruppe. Im Juni 2025 unterstützte Marktlink zudem die Rohr Gebäudetechnik AG – ein Unternehmen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) – beim Verkauf an die dänische InstallerGroup, die sich auf Elektro-, Sanitär-, Glasfaser-, Lüftungs- und Kühlsysteme spezialisiert hat. Mit der Übernahme der Rohr Gebäudetechnik AG und der W. Rokitzky AG ist InstallerGroup erfolgreich in den Schweizer Markt für Klimatechnik, Installationen und Gebäudeautomation eingetreten. Die beiden übernommenen Schweizer Firmen beschäftigen zusammen über 130 Mitarbeitende und erwirtschaften einen kombinierten Umsatz von rund 60 Millionen CHF.
Durch die Begleitung der Transaktion hat Marktlink seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, lokale Unternehmen mit internationalen Käufern zu vernetzen und für beide Seiten greifbare Ergebnisse zu erzielen. Marktlink Schweiz fokussiert sich primär auf KMU mit mehr als 20 Mitarbeitenden und einem jährlichen Umsatz von mindestens 5 Millionen Franken, insbesondere in den Bereichen Industrie, Bauwesen, ICT, Gesundheitswesen und unternehmensnahe Dienstleistungen.
Der Druck steigt
Laut Studien des SECO und von KMU Next stehen bis 2030 bis zu 50.000 Schweizer KMU vor der Herausforderung der Unternehmensnachfolge, bedingt durch demografische Veränderungen und alternde Eigentümerstrukturen. Gleichzeitig wird der Käufermarkt selektiver, die Erwartungen steigen und der ideale Zeitrahmen für Übergaben wird kürzer.
Marktlink Schweiz unterstützt deshalb Unternehmer im Alter zwischen 40 und 65 Jahren dabei, diese Komplexität mit Weitblick und Klarheit zu meistern. Mit lokaler Präsenz in Zürich und einem starken grenzüberschreitenden Investoren-Netzwerk bringt das Unternehmen Tempo, Empathie und Pragmatismus in jede Transaktion. Die unternehmerzentrierte, lösungsorientierte Beratung ist darauf ausgerichtet, Nachfolgeprozesse mit strategischem Weitblick und persönlichem Feingefühl zu gestalten. „Nachfolge ist kein Schlusspunkt, sie ist der Beginn eines neuen Kapitels. Für das Unternehmen und für den Unternehmer“, betont Marc Reinhardt.
Quelle: www.marktlink.com