Die fünf Finalisten für den Prix SVC Nordschweiz 2025 stehen fest

Bereits zum zwölften Mal vergibt das KMU-Netzwerk SVC (Swiss Venture Club) am 13. November 2025 den Prix SVC Nordschweiz. Fünf erfolgreiche Unternehmen aus der Region sind von der SVC Expertenjury für das Finale nominiert worden und dürfen weiterhin auf den Gewinn des renommierten Preises hoffen: Die Erne Gruppe aus Laufenburg AG, die Jehle AG aus Etzgen AG, die Permamed AG aus Therwil BL, die Selmoni Gruppe aus Münchenstein BL sowie die Sutter AG – Sutter Begg ebenfalls aus Münchenstein BL.

Ein Rückblick auf die Preisverleihung von 2023. (Bild: www.svc.swiss)

Träger und Initiant der Prix SVC Verleihungen ist der SVC (Swiss Venture Club), ein unabhängiger Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz, welcher 2001 gegründet wurde. Mit dem Prix SVC Nordschweiz zeichnet er vorbildliche Unternehmen aus, die durch ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen, ihre Firmenkultur, die Qualität der Mitarbeitenden und des Managements sowie durch einen nachhaltigen Erfolgsausweis überzeugen.

Die Selektion der Firmen und die Nominationen für den Prix SVC erfolgen ausschliesslich durch eine unabhängige, regional stark verankerte Expertenjury. Der Nominationsprozess steht unter der Leitung von Bernhard B. Fischer, Regional Vice Chairman bei UBS Schweiz. Als Jurypräsident blickt er mit Vorfreude auf den anstehenden Firmenbesuchstag Anfang September 2025, an welchem die sechzehn Jurymitglieder die fünf Finalisten nacheinander vor Ort besuchen und anschliessend rangieren werden.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. November 2025 im Congress Center Basel statt. Erwartet werden 1’000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur.

Die Finalisten 2025: Fünf überzeugende Erfolgsgeschichten aus der Nordschweiz

Erne Gruppe

Die Erne Gruppe, 1906 in Laufenburg AG gegründet, ist ein führender Immobilien- und Baudienstleister mit über 1’200 Mitarbeitenden in der Schweiz und Deutschland. Mit einem hohen Eigenfertigungsgrad entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung über Planung und Realisierung bis hin zu Rückbau, Entsorgung und Wiederverwendung – leistet die Erne Gruppe einen grossen Impact auf die Kreislaufwirtschaft. Die in vierter Generation familiengeführte Unternehmensgruppe verbindet Tradition mit Innovationskraft und nachhaltigem Wachstum. Mit der kürzlich erfolgten Eröffnung einer der weltweit modernsten und grössten Produktionsanlagen für Holz-Hybriddecken hat Erne neue Massstäbe gesetzt und bietet seinen Kundinnen und Kunden weitere Möglichkeiten für anspruchsvolle Bauprojekte. / www.erne-gruppe.ch

Jehle AG

Die Jehle AG aus Etzgen AG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Fertigung massgeschneiderter Bauteile aus Metall und Kunststoff. Mit einem hochqualifizierten Team von 170 Mitarbeitenden entwickelt und produziert das Unternehmen Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Spritzformen für vielfältige Branchen und Kundenanforderungen im In- und Ausland. Von der Idee bis zur Umsetzung bietet die Jehle AG modernste Fertigungstechnologie, innovative Lösungen und höchste Präzision. Im firmeneigenen Zentrum «Werkzeug- und Formenbau» wird mit fortschrittlichsten Methoden sowie einem optimierten Material-, Prozess- und Informationsfluss gearbeitet. / www.jehleag.ch

Permamed AG

Die Permamed AG mit Hauptsitz in Therwil BL ist ein unabhängiges, familiengeführtes Pharmaunternehmen, das seit 1979 erfolgreich im Schweizer Gesundheitsmarkt tätig ist. Gegründet von Christian H. Lutz, hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln sowie hochwertigen Dermokosmetika spezialisiert. Permamed ist insbesondere in der Therapie von Hauterkrankungen und Anti-Aging-Treatments, Sportverletzungen, Rheuma, Venenerkrankungen und in der Phytotherapie etabliert. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören unter anderem die Produkte von Lubex und Sportusal. Das KMU wird in der zweiten Generation geführt und beschäftigt rund 80 Mitarbeitende in der Schweiz. / www.permamed.ch

Selmoni Gruppe

Seit 1934 steht die Selmoni Gruppe für Kompetenz, Qualität und Innovationskraft in der ganzheitlichen Elektrotechnik für anspruchsvolle Gebäude- und Anlagenlösungen. Mit etwa 600 Mitarbeitenden ist das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Münchenstein BL heute eine der führenden Anbieterinnen in der Region Basel und der gesamten Nordwestschweiz. Als Gesamtdienstleisterin begleitet Selmoni ihre Kundschaft von der Planung über die Ausführung bis hin zum Unterhalt. Dabei werden massgeschneiderte Lösungen realisiert für Bauprojekte unterschiedlichster Art – von Smart Homes bis zu komplexen Industriegebäuden. So entstehen intelligente, zukunftsweisende Systeme, die höchsten technologischen und ökologischen Ansprüchen gerecht werden. / www.selmoni.ch

Sutter AG – Sutter Begg

Die Basler Bäckerei und Konditorei «Sutter Begg» gehört mit 27 Verkaufsstellen und rund 280 Mitarbeitenden zu den traditionsreichsten Handwerksbetrieben der Region. Tag für Tag versorgt das im Jahr 1911 gegründete Unternehmen mit Sitz in Münchenstein BL tausende Kundinnen und Kunden in Basel und Umgebung mit frischen Backwaren, feinen Konditoreispezialitäten und regionalen Klassikern wie dem «Schoggiweggli» oder dem «Linzerli». Sutter Begg verbindet jahrzehntelange Handwerkstradition mit zeitgemässer Produktion. Im Zentrum stehen höchste Qualität, sorgfältig ausgewählte Zutaten und bewährte Rezepte, die mit modernen Verfahren weiterentwickelt werden. / www.sutterbegg.ch

Quelle: www.svc.swiss

(Visited 62 times, 62 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema