Zwischen Karaoke und Champions League…

Was macht den wahren Unterschied in starken Teams aus? Spielen sie eher in der Champions League oder bloss in einer Karaoke-Bar? Dazu ein paar Gedanken in einem neuen Erfolgs-Impuls von Volkmar Völzke.

Spass, gute Laune – aber eher tiefe Ansprüche wie beim Karaoke: Macht dies ein erfolgreiches Team aus? Das fragt sich unser Autor. (Bild: Unsplash.com)

Neulich stellte ich in einem Workshop die Frage: „Woran erkennt man, dass ein Team wirklich erfolgreich ist?“ Zunächst Stille. Dann sagte jemand: „Na ja, daran, dass wir unsere Ziele erreichen.“ Das ist nicht falsch – aber eben auch nicht die ganze Wahrheit. Denn, Hand aufs Herz: Ziele kann man auch mit einem Achselzucken erreichen. Das fühlt sich dann eher an wie: „Gut, erledigt. Nächstes Thema.“

Was erfolgreiche Teams unterscheidet

Aber bei wirklich erfolgreichen Teams ist etwas anderes spürbar: Eine andere Energie. Ein anderer Spirit. Da ist Begeisterung in der Luft – fast so, als hätte das Team gerade die Champions League gewonnen. Und das vielleicht nur für etwas scheinbar Alltägliches: die pünktliche Einführung einer neuen Software. Oder das erfolgreiche Bestehen eines Audits. Oder ein gut moderierter Strategie-Workshop. Was unterscheidet solche Teams von anderen? Die Kombination aus positiver Einstellung und gleichzeitig hohen Ansprüchen.

Zwischen Anspruch und Beliebigkeit

Ein Team mit hohen Ansprüchen, aber mieser Stimmung wirkt wie eine Mannschaft, die ständig meckert, dass der Rasen zu nass sei – anstatt einfach das Spiel zu spielen. Ein Team mit guter Laune, aber niedrigen Ansprüchen erinnert an eine Karaoke-Bar: Alle haben Spass – aber niemand möchte sich die Aufnahme am nächsten Tag anhören. Das eine macht auf Dauer müde, das andere bleibt nett, aber belanglos. Doch wenn Anspruch und Freude zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes. Dann ist da auf einmal diese Wucht, die nicht nur Ergebnisse liefert, sondern Menschen verbindet.

Die richtige Mischung finden

Es wird spürbar, dass hier mehr läuft als nur „Dienst nach Vorschrift“ – und genau das zieht andere an: Kundinnen und Kunden. Neue Talente. Und manchmal sogar Menschen, die eigentlich schon innerlich gekündigt hatten. Deshalb lohnt es sich, den Blick im eigenen Umfeld zu schärfen:

  • Wo ist es zu nett – aber zu beliebig?
  • Wo überfordern wir uns mit Ansprüchen – aber vergessen, gemeinsam zu lachen?
  • Und wo wäre gerade jetzt der richtige Moment, den Standard neu zu setzen – mit Freude und echter Energie?

Denn genau in dieser Mischung liegt das Geheimnis aussergewöhnlicher Teams. Nicht in Tools, nicht in Methoden, nicht in grossen Strategien. Sondern im täglichen Zusammenspiel aus Anspruch und Begeisterung. Und das beginnt – wie so oft – mit einer bewussten Entscheidung.

Zum Autor:
Volkmar Völzke ist Erfolgs-Maximierer. Buchautor. Berater. Coach. Speaker. www.volkmarvoelzke.ch

(Visited 25 times, 25 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema