«Unternehmertum – Fleiss hat seinen Preis!» am KMU Swiss Symposium Brugg

Am 16. Oktober 2025 lädt KMU SWISS in den Campussaal Brugg-Windisch zum diesjährigen Herbst-Symposium ein. Unter dem Titel «Unternehmertum – Fleiss hat seinen Preis» treffen sich erneut Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungspersönlichkeiten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft.

Referieren am 16. Oktober 2025 am KMU SWISS Symposium in Brugg: Fabia Löw, Giorgio Behr (oben), Hansjürg Emch und Judith Wernli (unten). (Bild: KMU SWISS)

Wie immer bietet das KMU Swiss Symposium den Teilnehmenden die Gelegenheit, den Dialog zu Chancen, Risiken und Zukunftsstrategien für wertschaffende kleine und mittlere Unternehmen zu führen. Neben Unternehmerinnen und Unternehmern, Vertreterinnen und Vertertern aus Wirtschaft und Politik werden auch verschiedene Botschaften zugegen sein.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten

Das Herbst-Programm 2025 bietet ein abwechslungsreiches Line-up renommierter Persönlichkeiten:

  • Judith Wernli, Journalistin und Radiomoderatorin, spricht über die Kraft der Community.
  • Fabia Löw, Unternehmerin aus Leidenschaft, beleuchtet, wie Fleiss, Ausdauer und Innovationsgeist zu nachhaltigen Erfolgen führen.
  • Hansjürg Emch, erfolgreicher Unternehmer und Investor, gewährt Einblick in seine Erfahrungen aus Industrie und Unternehmertum und den Vorteil des langsamen Wachstums.

Ein weiterer Höhepunkt wartet in Form eines gemeinsamen Interviews auf: Dr. Giorgio Behr, Unternehmer und Investor, trifft auf Jungunternehmer Tom Morf als erfahrene Führungspersönlichkeit der Uhrenindustrie. Deren Diskussion verspricht spannende Blickwinkel auf Unternehmertum, Verantwortung und persönliche Konsequenzen unter dem Symposiums-Leitmotiv. Auch geht man dabei der Frage nach, weshalb der Prophet im eigenen Land oft verkannt wird.

Die Gesamtmoderation übernimmt Michael Sokoll, der mit seiner Erfahrung als Journalist und Moderator die Fäden des Abends zusammenführt und für inspirierende Gespräche sorgt.

Der Prolog im Vorfeld zum Symposium

Die KI-Digitalisierung bringt für viele Schweizer KMU grössere Herausforderungen mit sich. Sie eröffnet aber auch grosse Chancen – besonders, wenn es um Effizienz und Nachhaltigkeit geht. So spart etwa bei Posteingang, Versand von Rechnungen oder Ablage von Dokumenten die digitale Lösung nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch Papier und Energie. Die ePost zeigt, wie KMU Schritt für Schritt ihre physische Post einfach, sicher und nachhaltig digitalisieren.

Ein Forum für Austausch und Inspiration

Die KMU SWISS Symposien sind mehr als Vortragsveranstaltungen. Diese bieten vielmehr eine Plattform, um Trends, Herausforderungen und Chancen im Unternehmertum sichtbar zu machen und die Teilnehmer zu motivieren, Gehörtes danach umzusetzen. Die Pausen sowie der Networking-Apéro bieten Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Synergien zu entdecken und auf neue Kooperationen anzustossen.

Gerade in einem Umfeld, das von wirtschaftlicher Unsicherheit, digitaler Transformation und gesellschaftlichem Wandel geprägt ist, wollen die Organisatoren mit dem Symposium Perspektiven eröffnen und dazu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen. Fleiss, so das diesjährige Credo, ist eine treibende Kraft des Erfolgs – doch er fordert auch seinen Preis. Über den richtigen Umgang damit diskutieren Persönlichkeiten, die selbst auf jahrzehntelange Erfahrungen im Unternehmertum zurückblicken.

Weitere Informationen zu den Referenten/innen finden Sie unter www.kmuswiss.ch/symposium.

(Visited 28 times, 28 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema