«Aktien – Souverän investieren»: Neues Buch von Börsenguru André Kistler
In einer Zeit, in der klassische Sparformen kaum noch Rendite bringen, stellt sich für viele die Frage: Wie gelingt es, den eigenen Lebensstandard auch im Alter zu sichern oder gar zu verbessern? Antworten darauf gibt André Kistler, einer der erfolgreichsten Vermögensverwalter der Schweiz, in seinem 224 Seiten starken Buch «Aktien – Souverän investieren».

Mit seinem Buch richtet sich André Kistler, der Gründungspartner der Albin Kistler AG, an Menschen jeden Alters, die ihr Geld selbstverantwortlich und erfolgreich investieren möchten – besonders auch an die, die bisher wenig Erfahrung mit Aktien und Kapitalmärkten haben. «Wer dieses Buch liest, wird nicht schnell reich. Aber langsam, systematisch und ohne Drama. Und das ist in der Welt des Anlegens am Ende das, was zählt», schreibt Finanzjournalist Mark Dittli im Vorwort über das kompakte Werk von André Kistler. Die Leserinnen und Leser erfahren, warum Schweizer Qualitätsaktien eine besonders robuste Grundlage für den Vermögensaufbau bilden, welche Anlagegrundsätze über Jahrzehnte hinweg Bestand haben und wie man die häufigsten Fehler beim Investieren vermeidet.
Anlegen mit Weitsicht – kein Spekulieren
Kistlers Botschaft: Aktien seien kein Spielzeug für Spekulantinnen und Spekulanten, sondern ein bewährtes Instrument für nachhaltigen Vermögensaufbau und private Vorsorge. «Das Risiko wegen Aktien einen Verlust zu erleiden, besteht nur, wenn man spekuliert», betont der Autor. Mit seinem Buch will er zeigen, wie Anlegerinnen und Anleger Schritt für Schritt zu souveränen Investoren werden. Durch Geduld, Disziplin und einen langfristigen Anlagehorizont. Wer in solide Firmen investiert, wird auf lange Sicht massiv vom stetigen Fortschritt profitieren, so eine weitere Kernaussage des Buchs. «Die mit Abstand grösste wirtschaftliche Kraft ist das stete Aufwärtsstreben der Menschen und der Firmen», schreibt André Kistler, und erinnert daran, dass sich Aktienmärkte langfristig immer signifikant nach oben entwickeln. Konkret: In den letzten 30 Jahren hat sich der Swiss Market Index SMI verachtfacht.
Ein Plädoyer für stärkere Aktienkultur in der Schweiz
André Kistler versteht das Buch auch als gesellschaftspolitischen Beitrag: «Der Wohlstand eines Landes hängt immer auch mit der Aktienkultur zusammen.» Je mehr Haushalte am Erfolg von Unternehmen beteiligt sind, desto breiter ist die gesellschaftliche Teilhabe am wirtschaftlichen Fortschritt: Die Aktie versteht Kistler deshalb als gelebte Demokratie – gerade auch in der Schweiz, die sich dank eigenständiger Währung durch eine hohe Stabilität auszeichnet. Dieser Asset wird – gerade auch mit Blick auf den Euroraum – in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. Er bringt diese These auf einen einfachen Nenner: Wer langfristig investiert, investiert in die Kraft des Fortschritts. Mit seinem Buch will er Vorbehalte abbauen, Wissen fördern – und Lust auf unternehmerisches Denken machen.
Ein Erfahrungsbuch – kein Lehrbuch
«Aktien – Souverän investieren» ist keine theoretische Abhandlung, sondern das konzentrierte Wissen aus über 50 Jahren Börsenerfahrung. André Kistler gewährt Einblicke in seinen persönlichen Weg – vom Kaufmann aus bescheidenen Verhältnissen bis zum Gründungspartner der erfolgreichsten Vermögensverwaltung der Schweiz. Seine Empfehlungen beruhen auf Praxis, Menschenverstand und einem Bekenntnis zur Qualität, in der Auswahl von Unternehmen und in der eigenen Denkhaltung. Kistler vermeidet wissenschaftliche Ausschweifungen, sondern bringt seinen Erfahrungsschatz klar und verständlich und auf den Punkt.
André Kistler: Aktien – Souverän investieren
Arisverlag, Zürich
224 Seiten
ISBN: 978-3-033-11274-2
Zu bestellen bei: www.buchhaus.ch