«CMO of the Year 2025»: Jury Insights zur Wahl der Finalisten:innen

Die Finalist:innen für den bedeutendsten Schweizer Marketing-Award stehen fest. In einem exklusiven Video gewähren die Jury-Mitglieder erste Einblicke in den Entscheidungsprozess.

Der Titel «CMO of the Year» richtet den Fokus bewusst nicht auf Unternehmen oder Marken – sondern auf Menschen. Ausgezeichnet wird eine Persönlichkeit, die hinter einer erfolgreichen Marke steht und Marketing in der Schweiz sichtbar prägt. Der Preis unterstreicht die strategische Bedeutung der CMO-Rolle in der Schweizer Wirtschaft und würdigt jene, die Marken aufbauen, weiterentwickeln und durch anspruchsvolle Marktphasen navigieren. Gleichzeitig setzt der Award ein Zeichen für die ganze Branche – und für ihren Nachwuchs.

Strukturierter Auswahlprozess mit Tiefgang

Die Auswahl folgt einem strukturierten Verfahren: Nominiert werden potenzielle Kandidat:innen von der Jury. Anschliessend analysiert das Institut für Marketing & Customer Insight der Universität St. Gallen unter Leitung von Prof. Dr. Sven Reinecke die Vorschläge und erstellt eine Longlist samt Dossiers. Daraus entsteht eine Shortlist mit Persönlichkeiten – das Resultat vertiefter Auseinandersetzung im Jury-Gremium. In der finalen Jurysitzung wird die Preisträgerin oder der Preisträger bestimmt.

Die Jury bei der Arbeit zur Wahl des oder der Titelträger:in «CMO of The Year»

Moderne Anforderungen an die CMO-Rolle

Die Auswahlkriterien spiegeln das aktuelle Rollenverständnis von CMOs wider. Gefragt sind Leaderpersönlichkeiten, die strategisch denken, mutig neue Wege gehen und Kundenzentrierung konsequent umsetzen. Wer auf der Shortlist steht, überzeugt durch unternehmerischen Erfolg, Führungsstärke, Innovationsgeist und nachhaltiges Handeln. Erwartet wird ein Beitrag über das Tagesgeschäft hinaus – etwa durch die Gestaltung zukunftsfähiger Marken oder die Verankerung von Purpose und Werten im Unternehmen.

Intensive Jurydebatte mit starkem Ergebnis

Das Auswahlgremium besteht aus 24 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Personalberatung und Marketing. Ihre Erfahrung sichert die Tiefe der Diskussion und die Tragfähigkeit des Entscheids. Die diesjährige Sitzung war intensiv und von vielschichtigen Debatten geprägt. Die Jury betonte die hohe Qualität der Nominierungen – was die Suche nach dem idealen Match anspruchsvoll machte. Umso grösser war die Zufriedenheit mit dem Resultat.

Solche Persönlichkeiten auf die Bühne zu holen, hat Signalwirkung. Gerade in einer komplexen, beschleunigten Marktumgebung braucht es CMOs, die Wandel gestalten und Marken zukunftssicher führen. Der Award macht diese Leistungen sichtbar – und gibt ihnen die Bühne, die sie verdienen. Gekürt wird die Siegerin oder der Sieger im Rahmen eines exklusiven Gala-Abends im August. Der Anlass mit rund 100 bis 120 C-Level-Gästen umfasst neben der Preisverleihung auch eine inspirierende Keynote sowie die Präsentation der nominierten Persönlichkeiten.

 

 

Weitere Beiträge zum Thema