BCM-Award 2025: Drei Projekte aus der Schweiz auf Shortlist

Die Nominierten des BCM-Awards stehen fest. Drei Content Marketing Projekte aus der Schweiz stehen auf der Shortlist.

Von der Social-Media-Kampagne bis zur Non-Profit-Aktion, vom Unternehmensfilm bis zum B2B-Magazin: Insgesamt 93 herausragende Content Marketing-Projekte haben es in diesem Jahr in 32 Kategorien auf die Shortlist des Best of Content Marketing Awards geschafft und damit die Chance, beim BCM-Event am 9. Oktober in München mit einem Goldpreis ausgezeichnet zu werden. Drei davon kommen aus der Schweiz.

Was macht diesen BCM-Jahrgang aus?

«Definitiv die Bandbreite!», sagt Olaf Wolff, Vorsitzender des Content Marketing Forums e.V. (CMF), das den Award zum 23. Mal ausrichtet. «Die Shortlist ist bunt gemischt in Medienformen, strategischen Herangehensweisen und Storytelling-Ansätzen. Die Gemeinsamkeit: Jedes Projekt arbeitet in irgendeiner Form Channel-übergreifend und spricht seine Ziel-gruppe mehrdimensional an.»

In welchen Kategorien sind Schweizer Arbeiten nominiert?

«Zwei Nominierungen sind im B2C-Be-reich – für eine Content-Kampagne und ein Magazin», verrät Guido Von Deschwanden, Schweiz-Vor-stand des CMF. «Die Dritte findet sich in der neuen Sonderpreis-Kategorie Best of efficient Creation Excellence und steht damit für ein echtes Zukunftsthema der Branche: Wie gelingt es, kreativ exzellent und dabei maximal effizient zu arbeiten?»

Zeichnen sich länderübergreifend Trends ab?

«Ein Trend ist sicher, dass mittlerweile ein Großteil der Kampagnenansätze im Content Marketing in irgendeiner Form mit Social Media Influencer:innen arbeitet», sagt Peter Matz, BCM-Beauftragter im CMF-Vorstand. «Weiter ist auffällig, wie viele Content-starke Event-Ansätze im Wettbewerb sind. Darunter sind inhaltsgetriebene Awardkonzepte ebenso zu finden wie Gaming-Events in Social Media.»

Die Shortlist steht ab sofort auf der BCM-Website zur Verfügung.

Weitere Beiträge zum Thema