Trotz Investitionen: NZZ präsentiert solides Halbjahresergebnis
Digitale Angebote wachsen, Print schwächelt: Die NZZ hat im ersten Halbjahr 2025 trotz schwierigem Marktumfeld ein solides Konzernergebnis von 6,9 Millionen Franken erwirtschaftet.
Der Betriebsertrag lag bei 117,1 Millionen Franken und damit leicht unter dem Vorjahresniveau. Während die Erlöse im Nutzermarkt insgesamt um 2 Prozent zurückgingen – insbesondere wegen rückläufiger Einnahmen bei der Architektur- und Design-Community DAAily platforms – konnte das Wachstum im digitalen Bereich den strukturellen Rückgang im Printgeschäft teilweise auffangen.
Im Werbemarkt legte NZZ dank einer neuen Vermarktungspartnerschaft in Deutschland und der Übernahme der Digitalagentur Attackera im Online-Segment zu: Die Werbeeinnahmen stiegen insgesamt um 3 Prozent auf 47,3 Millionen Franken. Im Print-Werbemarkt setzt sich der Negativtrend jedoch fort und dämpft das Wachstum.
Investitionen in Qualität und Innovation
Die Redaktion und digitale Produkte wurden weiter ausgebaut – mit neuen Podcasts, Newsletter-Angeboten und App-Funktionen. Das zahlt auf die Strategie ein, die Position im Lesermarkt zu stärken und die Kundenbindung zu erhöhen.
Das zweite Halbjahr bleibt laut NZZ anspruchsvoll: Der Förderdruck durch Künstliche Intelligenz und die konjunkturelle Unsicherheit verlangen dem Medienunternehmen viel ab. Dennoch sieht sich die NZZ dank ihrer klaren Strategie und starken Marke gut gerüstet, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten und gezielt in zukunftsträchtige Bereiche zu investieren.