Dentsu-Report 2025: Konsumenten wollen weniger, aber bewusster
Eine neue Studie von Dentsu, der EMEA Consumer Navigator Report 2025, zeigt: Der Preis ist für Konsumentinnen und Konsumenten nicht mehr alles – Werte, Vertrauen und Einfachheit zählen mehr denn je.

Die Marketing- und Transformationsgruppe Dentsu hat ihren EMEA Consumer Navigator Report 2025 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Konsumverhalten und Marktstrukturen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verändern. Im Mittelpunkt stehen zwei Themenbereiche: Mindset und Retail & Commerce. Das Fazit: Konsumenten agieren finanziell vorsichtiger, aber emotional anspruchsvoller – und erwarten von Marken mehr als nur Rabatte.
Das Fazit: Konsumenten agieren finanziell vorsichtiger, aber emotional anspruchsvoller – und erwarten von Marken mehr als nur Rabatte.
Bewusster Konsum trotz Unsicherheit
64 Prozent der Befragten geben an, heute bewusster zu konsumieren: Sie verschieben grössere Anschaffungen, achten stärker auf Rabatte und priorisieren Grundbedürfnisse. Besonders die wirtschaftliche Unsicherheit in Ländern wie Frankreich oder Grossbritannien hat zu einem spürbar vorsichtigeren Verhalten geführt.
Trotzdem bleiben viele optimistisch – vor allem Gen Z und Millennials zeigen sich offen für neue Marken. Emotionale Faktoren wie Vertrauen, Transparenz und Kontrolle werden zur zentralen Währung im Markenaufbau.
Generationen im Vergleich
Während ältere Generationen (Boomer) ihre Ausgaben zunehmend kontrollieren, investieren Jüngere gezielter in Erlebnisse. Urlaubsreisen stehen ganz oben auf der Liste der geplanten Ausgaben – besonders in Spanien. Marken, die Empathie zeigen und den Konsumenten Orientierung geben, können in diesem Umfeld punkten.
Shein, Temu & Co. verändern den Handel
Der Retail & Commerce Report zeigt, wie Plattformen wie Shein und Temu den Markt aufmischen: In Spanien kaufen bereits 45 Prozent, in Frankreich 33 Prozent der Konsumenten mindestens einmal im Monat dort ein. Soziale Medien sind für 55 Prozent die wichtigste Quelle, um neue Produkte zu entdecken – doch 52 Prozent fühlen sich von der Werbeflut überfordert.
Dentsu sieht darin ein klares Signal: Marken müssen Relevanz und Einfachheit in den Vordergrund stellen, statt Konsumenten mit austauschbaren Botschaften zu überfluten.
Mehr Werte, weniger Preisaktionen
Obwohl Preisnachlässe kurzfristig wirken, reicht der Preis allein nicht mehr aus, um langfristige Loyalität aufzubauen. Besonders jüngere Zielgruppen orientieren sich an gemeinsamen Werten, nachhaltigem Handeln und transparenter Kommunikation. Händler und Marken sind gefordert, echte Erlebnisse und sinnvolle Vorteile zu schaffen – online wie offline.