Control 2025 vermeldet erfolgreichen Messe-Abschluss
Die Control 2025 in Stuttgart war ein voller Erfolg für die QS-Branche. Dies melden sowohl zufriedene Aussteller wie auch der Veranstalter nach Messe-Abschluss.

Die Control 2025 ist am 9. Mai in Stuttgart erfolgreich zu Ende gegangen. Viele zufriedene Aussteller resümieren die vier Messetage in vier vollen Messehallen: „Die Control ist einer der wichtigsten Branchentreffs“, konstatierte zum Beispiel Nadeem Sawani, Vice President Sales EMEA bei Mahr. Er hob die Control als ideale Plattform hervor, um Innovationen zu zeigen und sich mit den Kunden auszutauschen. Auch Manuel Müller, Senior Product Marketing Manager bei Hexagon Manufacturing Intelligence Germany betonte: „Die Control ist für uns der wichtigste Treffpunkt der Messtechnik-Branche.“ Fachbesucher können hier Systeme nicht nur in Augenschein nehmen, sondern auch live testen. Zufrieden zeigte sich auch Dr. Raoul Christoph, stellvertretender Geschäftsführer bei Werth Messtechnik: „Die Control bleibt die wichtigste Fachmesse für die Qualitätssicherung.“ Florian Schwarz, CEO der CAQ AG Factory Systems und langjähriger Control-Aussteller, lobte die Control zudem als eine Super-Teambuildingmaßnahme.“
Positives Messefazit in allen Reihen
„Die mit 36 Prozent hohe Internationalität hat einmal mehr bewiesen, dass die Control weltweite Wirkung hat und über alle Branchen hinweg Beachtung findet“, stellt auch Fabian Krüger, Projektleiter der Control beim Messeunternehmen P. E. Schall fest. „Auf keiner anderen Messe bekommen Besucher einen derart umfassenden Überblick über Möglichkeiten und Technologien für die Qualitätssicherung. Das Ziel der Prozessverbesserung verfolgen alle Unternehmen jeglicher Branchen, und hier konnte die Control 2025 wertvolle und zukunftsweisende Impulse setzen.“
QS zunehmend wichtig bei der Produktion
Erster „Control Quality Talk“ war Highlight und Publikumsmagnet
Ebenfalls grosses Interesse weckte Prof. Dr. Daniel Carl vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM mit seinem Vortrag über „Wertschöpfung in der Messtechnik“ zur Messeeröffnung. Moderne Messtechniken unterschiedlicher Integrationslevel – inline, in-Machine oder in-Process – fördern massgeblich die Geschwindigkeit und Präzision der Produktprüfung. Es resultieren Ausschussvermeidung, Ressourcenschonung und Kosteneinsparung und somit ein direkter Gewinn an Wertschöpfung. Vor allem moderne 3D-Messtechniken wie die Digitale Holographie sind auf dem Vormarsch.
Die Control bleibt die wichtigste internationale Veranstaltung der QS-Branche
Die nächste 38. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – findet vom 27. bis 30. April 2027 statt.
Quelle und weitere Informationen: www.control-messe.de
Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/control-2025-vermeldet-erfolgreichen-messe-abschluss/