Greenovation Summit 2025 – Nachhaltige Innovationen live erleben
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Greenovation Summit am 23. Oktober 2025 in Uzwil in die zweite Runde. Der Anlass richtet sich an Entscheidungsträgerinnen aus KMUs, Startups und Organisationen, die Nachhaltigkeit konkret gestalten wollen. Organisiert und veranstaltet wird der Greenovation Summit 2025 von der Galledia Event AG.

Veranstaltungsort bleibt das inspirierende CUBIC der Bühler AG, das Platz für rund 200 Teilnehmende bietet. Die Bühler AG ist dabei nicht nur Gastgeberin, sondern auch engagierte Locationpartnerin des Events. Der Summit kombiniert kompakte Impulsreferate, interaktive Breakout-Sessions und ein starkes Netzwerkformat. Im Zentrum steht der Austausch über Innovationen mit Impact – regional verankert, zukunftsgerichtet und praxisnah.
Referate aus der Praxis sollen inspirieren
Spannende Impulse aus verschiedenen Branchen prägen das Nachmittagsprogramm des Greenovation Summit 2025. Pascal Loepfe-Brügger, CEO von Appenzeller Alpenbitter AG, stellt ihre Strategie «Enkeltauglichkeit» vor. Marc Stoffel, Gründer von 42hacks, wird auf eindrückliche Weise zeigen, wie mit kreativen Hacks und neuem Denken auch vermeintlich «schwere Systeme» wie die Mobilität transformiert werden können.
Einen weiteren Höhepunkt wird der Beitrag von Sascha Rohner, CEO von FrugalTec AG darstellen. Er wird präsentieren, wie mit frugalen Technologien im Vertical Farming nicht nur Ressourcen geschont, sondern auch die regionale Ernährung neu gedacht werden kann.
Breakout Sessions mit Tiefgang
Ein zentrales Element des Summits sind die interaktiven Breakout Sessions: In kleinen Gruppen diskutieren die Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen direkt mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – lösungsorientiert, praxisnah und auf Augenhöhe. Mit dabei sind unter anderem Fachleute von AMAG, der Fachhochschule OST und dem Kinderdorf Pestalozzi.
Greenovation Award 2025
Den Abschluss bildet die Verleihung des Greenovation Awards 2025. Ausgezeichnet werden Projekte in drei Kategorien. In der Kategorie Produkt stehen innovative, ressourcenschonende Lösungen mit Marktpotenzial im Fokus. Die Kategorie Projekt ehrt Initiativen, die einen klaren gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schaffen. Und in der Kategorie Dienstleistung werden zukunftsfähige Angebote prämiert, die durch ihren konkreten Impact überzeugen.
Anmeldung ab sofort möglich
Das Anmeldefenster für den 2. Greenovation Summit ist ab sofort unter www.greenovation-summit.ch geöffnet. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen limitiert. Bis zum 31. Juli 2025 wird ein Frühbucherrabatt gewährt.