Circular Economy Symposium bei Kyburz

Zum Thema «Energie. Klima. Verantwortung.» sprachen am Firmensitz von Kyburz in Embrach Experten aus Wissenschaft, Politik, Architektur und Gesellschaft am Freitag, 5. September in Embrach.

Louis Palmer bei seinem Referat am 4. Circular Economy Symposium. © Jeton Shali
Louis Palmer bei seinem Referat am 4. Circular Economy Symposium. © Jeton Shali

Ein Satz prägte das 4. Circular Economy Symposium von Kyburz Switzerland AG: «Die Welt ist voller Lösungen!» sagte Louis Palmer in seinem Referat. Dieser Satz prägte den Anlass, der durch Martin Kyburz, Gründer und CEO der KYBURZ Switzerland AG ins Leben gerufen wurde. Neben der Produktion von Elektrofahrzeugen interessiert ihn die Frage, wie Wissenschaft, Technik und Wirtschaft dazu beitragen können, ein glückliches Zusammenleben in einer gesunden Umwelt zu fördern. Erstmals fand das Circular Economy Symposium am neuen Firmensitz von KYBURZ statt. Sarah Andrina Schütz moderierte den Anlass spontan und lebendig.

Batterien mit mehr Reichweite

Als erster Referent am diesjährigen Anlass stellte Prof. Dr. Maximilian Fichtner, der führende Batterieexperte in Europa, allgemein verständlich und wissenschaftlich fundiert die Antriebssysteme von Fahrzeugen einander gegenüber. Den Anwesenden wurde klar, dass aus Sicht des Energieverbrauchs nur batterieelektrische Fahrzeuge eine Zukunft haben. «Jeden Tag 1800 km fahren – dafür gibt es bald eine Lösung» fasste er die rasende Entwicklung der Batterietechnologie zusammen.

Die Sicht der Politik vertrat Roger Nordmann (Nationalrat 2004 – 2025). Er betonte die Fortschritte, die die Industrie gemacht hat. «Der Kampf ist nicht gewonnen, aber Ergebnisse sind sichtbar» sagte er und wies darauf hin, dass dank Effizienzsteigerungen der Strombedarf in der Schweiz in den letzten 20 Jahren nicht gestiegen ist. Gleichzeitig rief er zu Investitionen auf, wie sie unsere Vorfahren vor Jahrzehnten beim Bau der Speicherkraftwerke gewagt hatten, auch um die Verbrauchsdifferenzen zwischen Sommer und Winter zu bewältigen.

Mit dem Solar-Taxi um die Welt

Dann folgte der Auftritt des eingangs zitierten Louis Palmer. Er fuhr als erster Mensch mit seinem Solar-Taxi emissionsfrei um die Erde. Mit seinem Referat riss er die Besucher mit und motivierte sie, sich bei Plänen nicht entmutigen zu lassen. Mit seinem aktuellen Projekt, dem SolarButterfly, besucht er unzählige Schulen und berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels und die Schritte, die Kinder machen können, um ihn aufzuhalten.

Regelmässiger Redner am Circular Economy Symposium ist Marcel Gauch vom Technology & Society Lab der Empa. In seiner gewohnt pointierten Art stellte er Praktiken in Frage, zeigte zukünftige Lösungen auf und rief auf, die Technologien, die heute schon funktionieren, der Gesellschaft näherzubringen. Die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Industrie und vor allem der Gesellschaft zeigte sich in einer Podiumsdiskussion als zentraler Punkt, denn «wir haben die Technologie!»

Ehemalige Zustellfahrzeuge mit neuer Aufgabe

Im Rahmen des Circular Economy Symposiums fand auch die Preisverleihung der Circular Economy Challenge statt. Bei diesem Wettbewerb haben fünfzehn Teams die Herausforderung angenommen, aus einem ausgedienten Postfahrzeug ein Projekt zu starten. Die Resultate beeindruckten bezüglich Phantasie, Technik oder Innovation. Gewonnen wurde die Challenge vom Team «Kurzschluss Camper» für den Umbau in ein komplettes Campingfahrzeug. Prämiert wurden ferner ein zu einem mobilen Pizzaofen umfunktioniertes Fahrzeug sowie ein Werkzeugmobil mit Werkstatt, einschliesslich Stromanschluss, Arbeitsfläche, Schraubstock und Beleuchtung.

KYBURZ Switzerland

Die KYBURZ Switzerland AG in Embrach bei Zürich entwickelt und produziert als KMU mit über 150 Mitarbeitenden qualitativ hochstehende Elektrofahrzeuge für Zustell- und Industriebetriebe sowie für Privatpersonen. www.kyburz-switzerland.ch

(Visited 6 times, 6 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema