Berufliche Fortbildung: Königsweg gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, mit der sich nahezu jedes Unternehmen derzeit auseinandersetzen muss. Die Tectrain Academy hat kürzlich eine umfassende datengetriebene Untersuchung zum Fachkräftemangel in Europa durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf der DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) lag.

Tectrain führte eine Untersuchung zum Fachkräftemangel in Europa durch – mit Schwerpunkt auf der DACH-Region. (Bild: www.unsplash.com)

Die Tectrain Academy hat das Ziel, durch die Studie die Gründe hinter dem Fachkräftemangel zu untersuchen. Um dies zu erreichen, haben sie diverse Umfragen und ein Experteninterview durchgeführt. Durch die Befragung von 100 Teilnehmern unterschiedlicher Altersgruppen leistet die Studie einen Beitrag, die Erwartungen und Motivationen verschiedener Generationen zu verstehen. Die Forschung strebt danach, Unternehmen tiefe Einblicke in die individuellen Antriebskräfte jeder Generation zu liefern. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist wichtig.

Die heutigen Mitarbeitenden, unabhängig von ihrem Alter, suchen nach einer harmonischen Balance zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben, flexiblen Arbeitszeiten und kontinuierlichen Lernmöglichkeiten. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen eine signifikante Verlagerung der Arbeitsplatzprioritäten. Ein konkurrenzfähiges Gehalt allein ist nicht mehr das goldene Ticket. Stattdessen sind eine dynamische Unternehmenskultur, aussagekräftiges Feedback und Wachstumsmöglichkeiten essenziell. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie diese Erwartungen verstärkt, hat den Arbeitsmarkt umgeformt und hat dazu gebracht, dass die Arbeitgeber sich schnell an diese sich verändernden Anforderungen anzupassen.

Die Rolle der Weiterbildung

Weiterbildung und kontinuierliches lernen ist in der heutigen, modernen Arbeitswelt von grösster Bedeutung. Die Traditionelle Bildung reicht oft nicht aus, um Einzelpersonen mit den dynamischen Fähigkeiten auszustatten, die für die moderne Arbeitswelt benötigt werden. Die Branchen und die Technologie entwickeln sich ständig, dass es für den Erfolg eines Mitarbeiters manchmal nicht genügt.

Die Weiterbildung schliesst effektiv die Qualifikationslücke und stellt sicher, dass die Mitarbeitenden immer auf die Herausforderungen der Gegenwart und die Möglichkeiten der Zukunft vorbereitet sind.

Zahlreiche Unternehmen haben nach einer Weiterbildungsinitiative viele positive Effekte erzielen können: gesteigerte Produktivität, erhöhte Innovation und ein Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt. Durch Investitionen in Weiterbildung der Mitarbeitenden verringern die Unternehmen den Fachkräftemangel und sicher sich einen langfristigen Erfolg.

Allerdings: Es bestehen Unterschiede zwischen den Generationen, wie Angebote der Arbeitgeber für Weiterbildung geschätzt werden. Am meisten schätzen es die Altersgruppen > 55, 35-44 und <25, wenn ihnen ihr Arbeitgeber Möglichkeiten sich beruflich weiterzubilden anbieten. Bei den Altersgruppen 45-54 und 25-34 ist dieser Wert tiefer. Woran das liegen könnte, darüber gibt die Studie keine Auskunft. Zu untersuchen wäre also, ob und wie weit die jeweilige Lebenssituation der Arbeitnehmenden (Arbeitsplatzsicherheit, familiäre Situation) hier eine Rolle spielen könnte.

IT-Fachkräftemangel

Die schnellen Fortschritte der Technologie, die künstliche Intelligenz oder Cloud-Computing, haben die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten in die Höhe schiessen lassen. Der IT-Sektor ist ein gutes Beispiel dafür. Das Angebot an Fachleuten, die mit diesen Spitzenkompetenzen ausgestattet sind, hat jedoch nicht Schritt gehalten, was zu einem ausgeprägten IT-Fachkräftemangel geführt hat. Cybersicherheit oder Datenwissenschaft sind auch ein grosses Thema, es gibt aber nicht genügend ausgebildete Fachkräfte, um diese Rollen zu besetzen. Die Studie zeigt hier die doppelte Herausforderung: Unternehmen, die dafür kämpfen, richtige Talente zu finden, und Fachleute, die Angst haben ihre Fähigkeiten nicht genügend aktualisiert zu haben. Und das stellt eine Bedrohung für das Wachstum der Branche dar. Tectrain will die Herausforderungen von heute und morgen bewältigen und hat einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung des IT-Fachkräftemangels kreiert.

Erkennen und Fördern von internem Talent

Viele Unternehmen sind schnell dabei, den externen Arbeitsmarkt zu sondieren, und übersehen die verborgenen Talente ihrer bestehenden Mitarbeiter. Tectrain betont die Bedeutung der internen Talententwicklung.

Strategische Personalentwicklung für die Zukunft

Der Fokus sollte auf praktischer, selbestbestimmter und nachhaltiger Kompetenzentwicklung liegen.

Nutzung der Vorteile von Digitalisierung und Automatisierung

Während menschliches Fachwissen unersetzlich ist, können bestimmte sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden, um die Effizienz zu steigern.

Optimierung von Geschäftsprozessen

Angesichts des Fachkräftemangels ist es zwingend notwendig, dass Unternehmen ihre Geschäftsprozesse anpassen. Dadurch können Unternehmen sich auf ihre eigentlichen IT-Aufgaben konzentrieren, sicherstellen, dass qualitativ gute Arbeit geleistet wird, und gleichzeitig ihre Arbeitsumgebung für junge und potenzielle IT-Talente attraktiver machen.

Sich auf die Zukunft vorbereiten

Gemäss dieser Studie bleibt der Fachkräftemangel eine der grössten Herausforderungen in der heutigen Geschäftswelt. Die Anforderungen der Geschäftswelt werden immer grösser, die Branchen entwickeln sich immer schneller und die Notwendigkeit für Weiterbildung wird immer wichtiger. Durch Investitionen in die Weiterbildung können Unternehmen sicherstellen, dass die Mitarbeitende den Herausforderungen, welche die digitale und moderne Geschäftswelt mitbringt, gewachsen sind. «Die Unternehmenszukunft gehört denen, die darauf vorbereitet sind».

Quelle: www.tectrain.ch 

(Visited 129 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema