KMU-spezifische Weiterbildung

Das Schweizerische Institut für KMU und Unternehmertum an der Universität St. Gallen führt verschiedene Weiterbildungen durch, die explizit auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten sind. Ein Beispiel dafür ist das Seminar «KMU Führungskompetenz».

Dr. Heike Heckelmann, verantwortlich für das Seminar «KMU Führungskompetenz» am KMU-Institut der Universität St. Gallen. © zVg / Uni St. Gallen
Dr. Heike Heckelmann, verantwortlich für das Seminar «KMU Führungskompetenz» am KMU-Institut der Universität St. Gallen. © zVg / Uni St. Gallen

Das Seminar «KMU Führungskompetenz» hat sich den Claim «Wissen – Werkzeuge – Wirksames Verhalten» auf die Fahne geschrieben. Ziel ist es, praxisnahe Kompetenzen für die Umsetzung im Führungsalltag zu vermitteln und zur Reflexion des eigenen Führungsverhaltens anzuregen. Dadurch ist das Seminar für alle Personen mit Führungsverantwortung geeignet: vom Young Professional in der Teamleitung bis zur erfahrenen Führungspersönlichkeit. Dieses Programm bietet Raum, um Führungsimpulse für den Alltag zu erhalten, eigenes Wissen und individuelle Erfahrungen zu teilen, Kenntnisse aufzufrischen, das persönliche Verhalten zu reflektieren und (neue) Werkzeuge auszuprobieren.

Vielfältig geforderte KMU-Führungskräfte

KMU-Führungskräfte stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen wie Digitalisierung, hybride Arbeitsmodelle, Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden oder der Schaffung eines Arbeitsumfelds, welches die Motivation und das Engagement fördert. Zusätzlich müssen Führungskräfte schnelle Entscheidungen unter Unsicherheit treffen und dafür die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln sowie neue Fähigkeiten erlernen. Das Seminar greift diese Herausforderungen auf und unterstützt mit Impulsen zu grundlegenden Themen der Unternehmens-, Selbst-, Mitarbeiter- und Teamführung sowie Kommunikation. Zusätzlich gibt es Raum, um eigene, individuelle Themen und Herausforderungen aus dem Führungsalltag zu besprechen und die Gruppe als Erfahrungsraum zu nutzen. Die Gruppengrösse von maximal 20 Personen trägt zu einem vertrauensvollen Austausch bei. Das wird von den Teilnehmenden als besonders wertvoll empfunden.

KI wird bedarfsorientiert behandelt

Künstliche Intelligenz wird im KMU-Umfeld immer wichtiger. KI, als Hilfsmittel für den Führungsalltag, spielt in allen Seminarthemen eine Rolle und findet Raum nach Bedarf der Teilnehmenden: sei es, um z.B. Feedback- und Mitarbeitergespräche vorzubereiten, Mails zu formulieren, Präsentationen vorzubereiten, Meetings zu dokumentieren oder Arbeitsprozesse zu erleichtern. Wichtiger als die jeweiligen KI-Tools sind dabei die grundlegenden Fragen danach, was mit dem Einsatz von KI erreicht werden soll (Zeiteinsparung, Ideenpool, Formulierungshilfe) und welche Verantwortung damit einhergeht.

Stetige Weiterentwicklung

Das Seminar KMU Führungskompetenz ist mit dem gezielten Fokus auf das Thema Mitarbeiterführung Teil von vier öffentlichen Programmen des KMU-HSG: den beiden General Management-Programmen, «Intensivstudium für KMU (DAS)» und «St. Galler Managementseminar für KMU (CAS)» sowie dem Seminar «KMU Leadership» für erfahrene Führungspersönlichkeiten auf oberster Kader-Ebene. Alle Seminare sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und ergänzen sich. Allen gemein ist die klare Ausrichtung auf Führungspersonen in KMU – über den gesamten Lebenszyklus im unternehmerischen Kontext hinweg. Aktuell entsteht ein neues Seminarangebot, das als Advanced-Format direkt an das Seminar «KMU Führungskompetenz» anschliesst und dieses mit Fokus auf die Entwicklung der Führungspersönlichkeit vertieft und ergänzt.

Autorin

Dr. Heike Heckelmann ist seit 2019 Seminar- und Projektleiterin am KMU-Institut der Universität St. Gallen. In ihren Verantwortungsbereich fallen neben dem Seminar KMU Führungskompetenz auch Inhouse-Programme bis Stufe CAS, Weiterbildungspartnerschaften für Unternehmen und das Themencluster Gesundheit. Zudem ist sie Systemischer Business Coach, Personalentwicklerin und akkreditierte Trainerin für das Team-Management-System (TMS).

www.kmu-hsg.ch

(Visited 401 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema