Neue Direktorin und ein neuer Campus für die IST

Mit Catherine Raemy übernimmt eine langjährige Branchenexpertin die Gesamtschulleitung der IST, Höhere Fachschule für Tourismus mit den Standorten Zürich und Lausanne. Die bisherige Direktorin Xoana Janner wechselt auf eine neue Position innerhalb der Vantage Education Group. Zudem wurde der Campus in Zürich komplett neugestaltet und die Studierendenzahl ist wieder auf Vor-Corona-Niveau gestiegen.

Catherine Raemy wird neue Direktorin der Höheren Fachschule für Tourismus IST. (Bild: zVg / IST)

Die einstige IST-Absolventin und langjährige Dozentin Catherine Raemy übernimmt per 15. September die Gesamtschulleitung der IST. Die dreisprachige (DE/FR/EN) Kommunikationsspezialistin und Marketingexpertin bringt vielfältige Branchenerfahrungen mit. Zuletzt arbeitete sie für die Flughafen Zürich AG, zuvor leitete sie die Marketingkommunikation der Matterhorn Gotthard Bahn/Gornergrat Bahn in Brig, auch Schweiz Tourismus und die dnata Switzerland AG gehörten zu ihren Stationen. Raemy absolvierte mehrere CAS (Tourismusökonomie, Markenmanagement, Kundenpsychologie) und hat einen EMBA in Marketing Management.

Selbst Absolventin der IST

«Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe an der IST und die Zukunft der neuen Generation an Tourismusprofis mitgestalten zu dürfen», sagt Catherine Raemy, die an der IST 2010 selbst ihren Abschluss als Dipl. Tourismusfachfrau HF erlangt hatte und seitdem nebenberuflich als Dozentin und Expertin für Diplomarbeiten an der Schule wirkt. Nach genau zwei Jahren als Gesamtschulleiterin wechselt Xoana Janner innerhalb der Vantage Education Group auf die Position als Sales Director der BVS St. Gallen und der HSO, der grössten Schule der Gruppe.
«Wir sind sehr dankbar für all das, was Xoana Janner in den vergangenen zwei Jahren an der IST aufgebaut und umgesetzt hat und gleichzeitig glücklich, mit Catherine Raemy eine solch erfahrene und mit der Branche vertraute Fachperson für diese Position gefunden zu haben», sagt Lavdim Durmishi, Geschäftsführer IST Zürich & Lausanne. «So können wir nahtlos an die Innovationen und Erfolge der jüngsten Vergangenheit anknüpfen. In diesem Herbstsemester starten über 40 HF-Studierende in Zürich und der Post-Corona-Turnaround ist damit mehr als geschafft.»

Neuer Campus – ein Bekenntnis zum Standort Zürich

Ein echtes Bekenntnis der Vantage Gruppe zum Standort Zürich ist die grosse Investition in die Infrastruktur und Innengestaltung der IST. Die Räume an der Josefstrasse wurden mit viel Liebe zum Detail zu einem topmodernen Lern- und Arbeitsumfeld umgestaltet. Neben der bereits installierten neuesten Technik für den hybriden Unterricht stehen ab sofort weitere Tools wie z.B. Smart Boards zur Verfügung, die einen noch interaktiveren und flexibleren Unterricht ermöglichen.

Quelle: www.ist-edu.ch

(Visited 224 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema