Ricoh receives gold rating for sustainability activities

For more than 85 years, Ricoh has fostered innovation and established itself as a leading provider of document management solutions, IT services, communication services, commercial and industrial printing services, digital cameras and industrial systems. Recently, the company again received a Gold rating from EcoVadis for its sustainability activities. This puts Ricoh in the top five percent of companies in the industry in terms of [...]

Gold rating
EcoVadis' gold rating in sustainability for Ricoh. (Image: EcoVadis)
Seit mehr als 85 Jahren fördert Ricoh Innovationen und hat sich als führender Anbieter von Dokumentenmanagement-Lösungen, IT-Services, Communication Services, kommerziellen und industriellen Druckleistungen, Digitalkameras und industriellen Systemen etabliert. Kürzlich erhielt das Unternehmen für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten von EcoVadis erneut eine Gold-Bewertung. Damit gehört Ricoh zu den besten fünf Prozent der Unternehmen, die in der Branche bezüglich ihrer Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit bewertet wurden. EcoVadis wurde 2007 gegründet und ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf Corporate Environmental, Social und Governance (ESG) Praktiken und hilft Unternehmen, ihre ökologischen und sozialen Aktivitäten über ihre globalen Lieferketten zu verbessern. Mehr als 90.0000 Unternehmen aus über 160 Ländern und 200 verschiedenen Branchen werden von EcoVadis hinsichtlich ihrer Unternehmenspolitik sowie Initiativen und Leistungen in vier Bereichen bewertet: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie grüne Beschaffung. Ricoh hat die Gold-Bewertung das erste Mal im Jahr 2014 erhalten und sie seitdem kontinuierlich bestätigt. Insbesondere das Engagement von Ricoh in den Kategorien „Umwelt“ und „Grüne Beschaffung“ wird im aktuellen EcoVadis-Rating deutlich honoriert. Dies bestätige den proaktiven Ansatz von Ricoh beim Umweltmanagement und bei der nachhaltigen Beschaffung in Zusammenarbeit mit den Lieferanten, wie es heisst. Im Jahr 2019 nahm Ricoh als erstes japanisches Unternehmen an der Initiative Business for Inclusive Growth (B4IG) teil, welche sich für das Bekämpfen von Ungleichheit am Arbeitsplatz und in Lieferketten einsetzt. Zudem ist Ricoh Mitglied der Responsible Business Alliance (RBA), die soziale Verantwortung in globalen Lieferketten fördert. Um einen effektiven und globalen Rahmen für ihre ESG-Aktivitäten zu schaffen, hat Ricoh sieben Schwerpunktthemen identifiziert. Diese orientieren sich an 12 der 17 von der UN eingeführten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), mit denen konkrete Problemstellungen gelöst werden können. Damit möchte die Ricoh-Gruppe zu der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen, die sich aktiv mit der wirtschaftlichen, sozialen und globalen Umweltpolitik auseinandersetzt. Ricoh wird zur Erreichung der SDGs beitragen, indem es soziale Probleme in der gesamten Wertschöpfungskette durch seine Geschäftstätigkeit löst und so dabei hilft, eine nachhaltigere Gesellschaft zu verwirklichen. Source and further information: Ricoh

This article originally appeared on m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/ricoh-erhaelt-gold-bewertung-fuer-nachhaltigkeitsaktivitaeten/

More articles on the topic