De nombreuses entreprises ne peuvent pas gérer suffisamment de volumes de données
Digital Realty, un fournisseur mondial de technologie cloud et de centres de données neutres vis-à-vis des opérateurs, de solutions de colocation et d'interconnexion, a publié les résultats de sa première enquête Global Data Insights Survey. Plus de 7.000 cadres supérieurs de 23 pays et de neuf secteurs ont participé à l'enquête. "Récemment, nous avons observé une nouvelle méga-tendance sur notre plateforme : l'explosion des données d'entreprise à l'échelle mondiale. [...]

Les données deviennent l'agenda de l'entreprise
Die Umfrage bestätigt, dass Daten immer wichtiger werden und dass Strategie und Ergebnisse von Unternehmen von datengestützten Erkenntnissen abhängen. Daten sind allgegenwärtig. Das Datenvolumen vervielfacht sich an allen Geschäftsstandorten. Das führt dazu, dass Informationen effizient aggregiert werden müssen. 47 % der befragten IT-Führungskräfte gaben an, dass sie Daten dezentral halten, während 52 % sie zentral halten. Dies macht deutlich, wie unterschiedlich die Strategien zur Organisation und Verwaltung von Daten in den verschiedenen Branchen sind. Dies kann sich direkt auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken, mit Daten Wertschöpfung und Ergebnisse zu erzielen, und bestätigt dass die Aggregation priorisiert werden muss. IT-Führungskräfte gaben an, dass datengestützte Erkenntnisse essentiell sind für die Verbesserung des Kundenerlebnisses (50 %) für die Standortstrategie der Dateninfrastruktur (37 %) für die Entwicklung neuer digitaler Produkte (35 %) und für die Förderung des Unternehmenswachstums (28 %). Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist zudem, dass grosse Unternehmen auf der ganzen Welt nicht ausreichend in die Tools und die Infrastruktur investieren, die erforderlich sind, um das wachsende Datenvolumen zu bewältigen.Gérer un volume de données croissant : De nombreux obstacles
53 % der Befragten weltweit nannten den Mangel an ausreichenden Investitionen in Datensysteme oder -infrastruktur denn auch als Haupthindernis für ihr Unternehmen, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen. Ebenso gaben 50 % der Befragten an, dass es an ausreichenden Investitionen in relevante Analysetools mangelt. Um das rasante Datenwachstum zu bewältigen, müssen Unternehmen sicherstellen, dass Daten nicht zu einem Silo werden und dass sie in der Lage sind, daraus zeitsparend und vorschriftsmässig Erkenntnisse zu gewinnen. Und dazu sind Investitionen notwendig. Die Studie zeigt, wo überall es zu hapern scheint: Vorschriften, Datenschutzbestimmungen, zurückhaltende Kunden und mangelnde Investitionen in Datensysteme behindern die datengestützte Business Agenda. 35 % der IT-Führungskräfte nannten Datenschutz und Regulierungen als eines der Haupthindernisse für datengestützte Erkenntnisse. Die Mehrheit erkannte auch die Notwendigkeit, lokale Kopien von Daten und Anwendungen vorzuhalten, um eine wachsende Zahl von Endnutzern und vernetzte Geräten zu bedienen und einen sicheren und konformen Geschäftsbetrieb zu gewährleistenDévelopper les compétences des collaborateurs pour créer de la valeur ajoutée à partir des données
L'enquête révèle également que 65 des cadres informatiques de certaines des plus grandes entreprises mondiales estiment qu'ils doivent investir dans les compétences de leurs équipes en matière de données afin de rester compétitifs et de tirer une valeur ajoutée des données. L'importance de la formation continue des équipes en tant qu'étape critique pour l'entreprise a dépassé les investissements dans l'IA (59 %) lorsqu'on leur a demandé ce qui serait le plus important pour les entreprises au cours des deux prochaines années afin d'obtenir davantage de connaissances basées sur les données. À la même question, 61 % des entreprises ayant un chiffre d'affaires de plus d'un milliard de dollars ont répondu qu'elles donneraient la priorité à la formation des cadres sur l'impact des silos de données.Les stratégies Data First font la course
Führende Unternehmen erkennen die Vorteile der Daten-Integration, Sicherheit und Kontrollen in sog. Multi-Tenant-Rechenzentren, wo neue intelligente Workflows in Zentren des Datenaustauschs zwischen Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Ökosystemen erschlossen werden. 82 % der IT-Führungskräfte sind sich einig, dass sie einen globalen Rechenzentrumsanbieter benötigen, der in der Lage ist, auf einer einzigen Rechenzentrumsplattform globale Abdeckung, Kapazität und direkte Konnektivität in den wichtigsten Metropolen anzubieten. Darüber hinaus verfügen 75 % der Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde US Dollar über eine formelle Datenstrategie, verglichen mit 63 % der allgemeinen globalen Unternehmen. Dies deutet darauf hin, dass grössere Unternehmen in Sachen Datenverarbeitung etwas weiter sind. Dies verschafft ihnen wahrscheinlich einen Vorteil gegenüber kleineren Wettbewerbern. Source : Digital RealtyCet article est paru initialement sur m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/viele-unternehmen-koennen-datenvolumen-nicht-genuegend-bewaeltigen/