L'Inspection fédérale des pipelines sous une nouvelle direction

Après presque trente ans à la tête de l'Inspection fédérale des pipelines (ERI), Ruedi Wendelspiess prendra une retraite active fin mars 2022. Son vaste savoir-faire restera à la disposition de l'ERI jusqu'à nouvel ordre, grâce à un soutien lié à des projets. Son successeur est Roger Bächtiger, qui travaille déjà depuis 2019 à l'Inspection fédérale des pipelines. Dans sa nouvelle fonction, il [...]

Inspection des pipelines
Roger Bächtiger prend la direction de l'Inspection fédérale des pipelines (IFP). (Image : ASIT)
Nach fast dreissig Jahren in der Funktion als Leiter des Eidg. Rohrleitungsinspektorates (ERI) tritt Ruedi Wendelspiess Ende März 2022 in den aktiven Ruhestand. Sein umfassendes Know-how wird dem ERI, dank projektbezogener Unterstützung, bis auf weiteres zur Verfügung stehen. Sein Nachfolger ist Roger Bächtiger, welcher bereits seit 2019 im Eidgenössischen Rohrleitungsinspektorat tätig ist. In seiner neuen Funktion ist er auch Mitglied der Geschäftsleitung des SVTI. Roger Bächtiger ist Diplomingenieur in Maschinentechnik, M.Sc. in Industrial Technologies und verfügt über ein Executive-MBA in General Management und Weiterbildungen u.a. in der Werkstofftechnologie. Er bringt sowohl Führungs- wie auch Industrieerfahrung aus verschiedenen Bereichen mit, so unter anderem aus seinen vorherigen Tätigkeiten bei einem namhaften Schweizerischen Hersteller von Schienenfahrzeugen und einem börsenkotierten Maschinenbauunternehmen aus der Nordostschweiz. Bei Letzterem als Projektleiter und Prozessingenieur für Industrie- und Prozessgrossanlagen. Das Eidg. Rohrleitungsinspektorat (ERI) beaufsichtigt die Projektierung, den Bau und den Betrieb von Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- und Treibstoffe in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, sofern diese Anlagen dem Rohrleitungsgesetz unterstellt sind. Als unabhängige Instanz – das ERI ist nicht dem Bundesamt für Energie unterstellt – ist es im SVTI, dem Schweizerischen Verein für technische Inspektionen, integriert. Der Zweck des SVTI liegt in der Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden und der Beseitigung von Gefahren bei der Herstellung und dem Betrieb technischer Anlagen aller Art. Source et informations complémentaires

Cet article est paru initialement sur m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/eidgenoessisches-rohrleitungsinspektorat-unter-neuer-leitung/

Plus d'articles sur le sujet