Nouvel ouvrage de référence sur la mise en œuvre de processus de transformation durables
Ce qui était autrefois "Nice to have" est aujourd'hui une composante indispensable de l'action entrepreneuriale : une stratégie d'entreprise durable, circulaire et responsable. Les stratégies actuelles de protection du climat comme le Green Deal européen, le débat de société sur le réchauffement climatique et l'évolution de la demande du marché suite à une prise de conscience croissante des consommateurs ont encore alimenté cette tendance et poussent les dirigeants à agir. Le problème est que de nombreuses entreprises [...].

Une approche universelle pour les entreprises de toutes tailles
Mit dem neuen Buch «Das Nachhaltigkeitsschachbrett – Zug um Zug zu einer neuen Führungskultur» (Süddeutscher Verlag) der Autoren Dr. Martin Eisenhut, DDr. Michael F. Strohmer, Angela Hultberg, Dr. Marc Lakner und Dr. Sebastian O. Schömann hat die globale Unternehmensberatung Kearney ein nach eigenen Angaben neues Standardwerk geschaffen, mit dem sich diese Lücke schliessen lässt.. «In Zukunft wird Nachhaltigkeit für Unternehmen genauso wichtig sein wie die finanzielle Performance», so einer der Autoren, Dr. Martin Eisenhut, Partner und Managing Director Deutschland, Österreich und Schweiz. Das Nachhaltigkeitsschachbrett ist ein universeller, praktischer Ansatz, der intuitiv und einfach anzuwenden ist und Unternehmen unabhängig von Grösse und Branche durch den Transformationsprozess begleitet. Einsteigern gibt es Orientierung, was erreichbar ist und wo sie beginnen sollten. Fortgeschrittene finden Anregungen, wie sie ihre Anstrengungen vertiefen und erweitern können, und Pioniere können mit seiner Hilfe den nächsten grossen Schritt vollziehen und unbekanntes Terrain erobern.4 stratégies, 16 approches et 64 leviers pour plus de durabilité
Das Modell des Schachbretts basiert auf zwei Dimensionen: Es kombiniert den Grad der Nachhaltigkeitsambition mit der organisatorischen Reifestufe des Unternehmens. Unterteilt wird das Feld in vier Strategien: «Sicherstellung der Nachhaltigkeits-Compliance», «Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten», «Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit» und «Innovationsführerschaft bei Nachhaltigkeit». Diese vier Strategien lassen sich in 16 Ansätze und – angelehnt an die Felder eines Schachbretts – in 64 Hebel unterteilen, die Unternehmen dabei helfen, sich selbst zu verorten. So können Unternehmen ganz praktisch ihre Organisation, Technologie und Unternehmenskultur fit für die Zukunft machen. «Schachspieler müssen in der Lage sein, vorauszuplanen, strategische Optionen abzuschätzen und trotz Hindernissen und gegnerischen Attacken ihr Ziel unbeirrt zu verfolgen», so Eisenhut. Sie müssen genau wissen, welche Instrumente ihnen zur Verfügung stehen und wie sie sie bestmöglich einsetzen. «Das Nachhaltigkeitsschachbrett hilft Unternehmen, ihre Fähigkeiten und Ziele mit den Erfordernissen von Markt, Investoren, Talenten und Regulierungsbehörden in Einklang zu bringen und daraus Mehrwert zu schaffen.» Le livre est disponible ici : www.de.kearney.com/nachhaltigkeitsschachbrettCet article est paru initialement sur m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/neues-standardwerk-zur-umsetzung-nachhaltiger-transformationsprozesse/