La pénurie de cyber-spécialistes menace la sécurité des entreprises
Comme on le sait, la menace de cyber-attaques augmente avec la numérisation croissante. C'est pourquoi les experts en sécurité informatique sont particulièrement recherchés : selon l'étude Risk & Cybersecurity 2022 de la société de conseil informatique Tata Consultancy Services (TCS), les entreprises considèrent que le plus grand défi dans le domaine de la cybersécurité n'est pas le budget, mais la pénurie de cyber-spécialistes. Selon l'étude, la moitié (49 pour cent) des entreprises de [...].

La pénurie de cyber-spécialistes parmi les principaux obstacles à la sécurité informatique des entreprises
Les Chief Risk Officers (CRO) et les Chief Information Security Officers (CISO) indiquent dans l'enquête qu'ils ont déjà eu du mal à attirer (44 %) et à retenir (42 %) des talents ayant des connaissances en matière de cyber-risques et de cyber-sécurité l'année dernière.
La cybersécurité n'est pas une question de budget
Erst an zehnter Stelle im Ranking folgen etwaige Budgeteinschränkungen. Dass Letztere immer weniger Unternehmen betreffen, zeigt die grosse Investitionsbereitschaft: So gaben 52 Prozent der europäischen sowie 62 Prozent der nordamerikanischen Firmen an, ihre Budgets für IT-Sicherheit seit dem vergangenen Jahr erhöht zu haben. „Mit den fortschrittlichsten Taktiken der Cyberkriminellen Schritt zu halten, ist weniger eine Frage der finanziellen Mittel. Die Herausforderung liegt vielmehr darin, die richtigen Fachkräfte mit dem benötigten Know-how zu finden und zu halten“, sagt Santha Subramoni, Global Head of Cybersecurity Services bei Tata Consultancy Services.Voici comment les entreprises s'assurent une longueur d'avance en matière de recrutement
Mit einer Massnahme allein lässt sich der Cyber-Fachkräftemangel zwar nicht lösen. „Unternehmen können jedoch zur Schliessung der Fachkräftelücke beitragen, indem sie externe Dienstleister für schwer zu besetzende Aufgaben wie die 24/7-Netzwerküberwachung einsetzen und gleichzeitig intern Talente fördern“, so die TCS-Sicherheitsexpertin. Zudem zeigt die Studie: Je häufiger sich der Vorstand mit dem Thema Cybersecurity befasst, desto erfolgreicher ist die Firma bei der Suche und Bindung von entsprechenden Experten. Ein weiteres Ergebnis: Die Studie identifiziert einen Zusammenhang zwischen der Bindung der Mitarbeitenden und der Weise, wie ein Unternehmen seine Informationen speichert. Firmen, die auf Cloud-Lösungen setzen, haben bei der Rekrutierung von Cyber-Talenten einen leichten Vorteil gegenüber Unternehmen, die On-Premise-Lösungen oder traditionelle Datenzentren der Cloud vorziehen. Tatsächlich verschaffen Cloud-Plattformen den Unternehmen einen Fünf-Punkte-Vorteil bei der Rekrutierung und Bindung von Cyber-Experten. „Angesichts der zunehmenden Komplexität der Cybersicherheit wird auch die Talentlücke immer grösser“, ergänzt Rainer Zahradnik, Country Manager TCS Schweiz. „Dauerhafte Aufmerksamkeit der Führungskräfte, finanzielle Förderung und Prozessveränderungen im Unternehmen werden entscheidend sein, um Top-Talente zu rekrutieren und zu binden.“ Source et informations complémentaires : www.tcs.com/risk-cybersecurityCet article est paru initialement sur m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/cyber-fachkraeftemangel-bedroht-sicherheit-von-unternehmen/