Soluzioni per un mondo senza cookie
Quasi tutte le soluzioni nell'area del marketing digitale, dell'analisi e della personalizzazione funzionano con i cookie. Particolarmente interessate dal cambiamento sono le soluzioni che raccolgono i dati degli utenti attraverso i domini, come il marketing di affiliazione, le piattaforme di gestione dei dati, la pubblicità programmatica, il retargeting o i motori di ricerca. Questi fornitori di soluzioni hanno bisogno dei cookies per stabilire una connessione tra il posizionamento della pubblicità e il successo della misura con i loro clienti [...].
Il post Soluzioni per un mondo senza cookie è apparso per la prima volta su Settimana pubblicitaria m&k.

Tracciamento lato server
Aktuell weniger betroffen von der Browser-Blockade der Cookies ist serverseitiges Tracking. Dabei werden die Daten an einen zentralen Server übermittelt, der dann diese Informationen an die daran angeschlossenen Server beziehungsweise Lösungen wie zum Beispiel Google Analytics sendet. Daten wie die IP-Adresse des eingehenden Requests oder ein mitgesendeter User-Agent können vor der Weiterleitung entfernt werden. Für Google Analytics wird diese Möglichkeit bereits in den vordefinierten Tags angeboten. Damit bietet beispielsweise der serverseitige Google Tag Manager (GTM) die Möglichkeit der Anonymisierung beziehungsweise Entfernung der IP-Adresse des Clients, bevor der Request auf dem gewünschten Endpoint eingeht. Auch kann eine Prüfung und Entfernung von PII Daten auf dem serverseitigen GTM skalierbarer erfolgen. Werden Third-Party-Skripte nicht mehr auf der Website ausgeführt, sondern die Funktionalität über den Google-Tag-Manager abgebildet, ist mehr Kontrolle beim Setzen von Cookies – insbesondere Third-Party-Cookies – gegeben.
Piattaforma dei dati del cliente
Mithilfe einer Customer Data Plattform (CDP) können Advertiser die First-Party-Daten der eigenen Website- und App-Besucher in einem angepassten Format speichern, mit Daten aus anderen Datenquellen zusammenführen und für die kanalübergreifende Echtzeit-Personalisierung der Nutzeransprache verwenden. Durch das Verwenden von First-Party-Cookies und eigenen Schlüsseln für das Matchen der Nutzerdaten können Advertiser hier den Verlust von Informationen aus Third-Party-Cookies etwas entgegenwirken und sind weniger abhängig von den Profilinformationen der grossen Netzwerke. Das Thema Datenschutz spielt eine zentrale Rolle bei der Nutzung einer CDP. Ein einfaches Consent-Management im Rahmen der Erhebung von First-Party-Daten reicht hier nicht aus. Wie bereits beschrieben, zielt eine CDP auf die Verknüpfung von Online-Nutzungsdaten und personenbezogenen Daten von Nutzerprofilen ab. Für die Erhebung, Verknüpfung, Verarbeitung und Verwendung der sensiblen Daten bedarf es einer gesonderten Information und Einwilligung des Nutzers. Dies erfordert ein klar definiertes Permission-Management, das auf Grundlage des Architektur-Plots den datenschutzrechtlichen Umfang der Datenerhebung definiert. Im Rahmen der Einwilligung muss den Nutzer*innen transparent dargelegt werden, welche Daten erfasst und für welche Zwecke diese verwendet werden. Grundlegend sollten folgende Leitfragen berücksichtigt werden:- Come vengono trattati i dati nel CDP?
- Il trattamento dei dati è conforme alle condizioni di protezione dei dati applicabili?
- Come vengono elaborati gli identificatori passati ai diversi strumenti di marketing nei rispettivi strumenti di marketing?
- Quali scopi perseguo con i miei casi d'uso CDP?
- Quali permessi devono essere ottenuti dall'utente per questi scopi (raccolta, trattamento e utilizzo dei dati personali)?

Conclusione
Die aktuelle Entwicklung führt dazu, dass sich das Internet grundlegend verändern wird. Unternehmen müssen neue Strategien entwickeln, um ihre grösser werdenden Datenlücken zu schliessen. Wer das nicht tut, dem bleibt nur, den Zugang zu seinen Kunden bei den grossen Plattformen teuer erkaufen zu müssen. In der aktuellen Situation sind Unternehmen daher gut beraten, auf Permissions, First-Party-Daten und serverseitiges Tracking zu setzen, um weiterhin zielgerichtet und personalisiert Onlinewerbung betreiben, messen und optimieren zu können.* Patrick Mohr è co-fondatore e Managing Partner della società di consulenza tecnologica di marketing Mohrstade. Nel 2017, ha creato l'ufficio Trakken di Monaco. Parallelamente, lavora come docente nelle università. È anche co-organizzatore della comunità di analisti "Analytics Pioneers" con oltre 6.000 membri.
