eGovernment: RUBICON vuole crescere anche nel settore privato con il nuovo CEO svizzero

La società di software austriaca RUBICON è uno dei fornitori leader in Europa di soluzioni IT per la digitalizzazione dei processi aziendali centrali nelle amministrazioni pubbliche (eGovernment) e nel settore aziendale. Con RUBICON IT Schweiz AG, l'azienda ha la sua sede nella città di Berna dal 2004, dove attualmente impiega nove persone. Lo sviluppo di soluzioni IT personalizzate ha luogo nella sede di Vienna. [...]

Christoph Unger, amministratore delegato di RUBICON IT Schweiz AG, vuole portare il successo delle soluzioni di eGovernment al settore privato. (Immagine: zVg / RUBICON)
La società di software austriaca RUBICON è uno dei fornitori leader in Europa di soluzioni IT per la digitalizzazione dei processi aziendali centrali nelle amministrazioni pubbliche (eGovernment) e nel settore aziendale. Con RUBICON IT Schweiz AG, l'azienda ha sede nella città di Berna dal 2004, dove attualmente impiega nove persone. Lo sviluppo di soluzioni IT personalizzate ha luogo nella sede di Vienna. RUBICON Svizzera si avvale di specialisti della casa madre, se necessario.

Le implementazioni di successo dell'eGovernment alimentano la domanda

«Nachdem wir uns als Digitalisierungspartner der Verwaltung ausgezeichnet haben, stossen unsere Erfahrung und unser Knowhow zunehmend auch bei der Privatwirtschaft auf Interesse», sagt Christoph Unger. Der 42-Jährige war bisher verantwortlich für die Marktentwicklung und Etablierung von Acta Nova für das GEVER-System im Schweizer Markt. «Wir unterstützen Schweizer Unternehmen beim Ausbau ihrer digitalen Handlungsfähigkeit von A bis Z – von der elektronischen Anfrage bis hin zur Ausführung und Zustellung», so Unger. Als Digitalisierungspartner von Verwaltung und Unternehmen deckt RUBICON eine breite Palette von Bedürfnissen ab. Dazu gehören unter anderem Lösungen im Bereich Dokumenten- und Workflow-Management auf Basis von Acta Nova. Hinzu kommen das Vorlagen- und Output-Management mit Document Partner aber auch der hochverfügbare Server- und Applikationsbetrieb, Expertise in den Bereichen Datenbanken und Netzwerke sowie Auditings und Software-Sicherheit über SignPath.

Amministrazione federale: 26.000 persone utilizzano la soluzione RUBICON

Zu den langjährigen Kunden des Unternehmens gehören unter anderem die SBB, die Verkehrsbetriebe Zürich VBZ sowie eine Vielzahl von Kantonen und Städten sowie und über 900 Schweizer Gemeinden. Seit August 2021 nutzen über 26’000 Angestellte der Schweizer Bundesverwaltung flächendeckend die RUBICON-Anwendung Acta Nova. Diese läuft auf GEVER, der digitalen Plattform des Bundes zur Geschäftsverwaltung, und garantiert ein einheitliches und stabiles Dokumenten- und Workflow-Management. Im laufenden Betrieb werden die Prozesse seither schrittweise optimiert. Zudem entwickelt RUBICON die Plattform stetig weiter. Acta Nova erlaubt die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und bietet Schnittstellen zu Online-Formularen, damit einfach und schnell Daten erfasst und ohne Medienbrüche übernommen werden können. Zusätzlich verschlüsselt die Software vertrauliche Dokumente automatisch und bietet eine zentralen Datenspeicherung an. Gleichzeitig beschleunigt Acta Nova zum Beispiel die Erteilung von Bewilligungen, die Reaktionszeit auf Anfragen, erhört die Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge und steigert nicht zuletzt die Effizienz der Verwaltung. Da durch die Digitalisierung auch Transportwege und Papierberge entfallen, führt der Einsatz von Acta Nova auch zu substanziellen Einsparungen. Im laufenden Betrieb werden die Prozesse seither schrittweise optimiert. Zudem wird die Plattform stetig weiterentwickelt. Wichtige Themen sind das Eingangs- und Ausgangsmanagement sowie die digitale Interaktion mit unzähligen Geschäftspartnern. Fonte e informazioni: www.rubicon.eu

Questo articolo è apparso originariamente su m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/egovernment-rubicon-will-mit-neuem-schweizer-ceo-auch-in-der-privatwirtschaft-wachsen/

Altri articoli sull'argomento