IWC Schaffhausen riceve la certificazione di parità salariale

Secondo quanto riportato, la Fondazione per la parità salariale ha conferito alla manifattura orologiera IWC Schaffhausen il certificato di parità salariale, simbolo di eccellenza nella parità di retribuzione. Il processo di certificazione si è svolto in due fasi: In primo luogo, IWC Schaffhausen ha dovuto sottoporre i propri stipendi a un'analisi statistica. Il fattore decisivo è che il divario retributivo di genere è inferiore al cinque per cento. L'azienda è riuscita a raggiungere questo obiettivo [...].

Ispirato al primo negozio di marca congiunto di IWC Schaffhausen e Mercedes-Benz, nella filiale Mercedes-Benz di Monaco è stato inaugurato il "Big Pilot Bar", una lounge che invita i visitatori a soffermarsi e a divertirsi e che riflette la passione dei due partner per il design lungimirante e l'eccellenza tecnica fin nei minimi dettagli. Recentemente, IWC Schaffhausen ha ottenuto anche il certificato di parità salariale, a riprova del successo della pratica della parità di retribuzione tra i sessi. (Immagine: IWC)
Die Stiftung Equal Salary hat dem Uhrenhersteller IWC Schaffhausen das Equal Salary-Zertifikat verliehen, ein Symbol für Exzellenz im Bereich der Lohngleichheit, wie es heisst. Der Zertifizierungsprozess verlief in zwei Phasen: Zunächst musste IWC Schaffhausen ihre Gehälter statistisch analysieren lassen. Massgebend ist, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle weniger als fünf Prozent beträgt. Diesen Punkt konnte das Unternehmen erfüllen. Es folgte ein internes, von PwC durchgeführtes Audit, um die Konformität der Prozesse nachzuweisen, d.h. zu bestätigen, dass die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern auch wirklich angewendet werden. Dabei werden sowohl das allgemeine Engagement des Unternehmens für die Lohngleichheit als auch die Umsetzung in den Prozessen der Personalabteilung überprüft. Die Equal Salary-Zertifizierung ist für drei Jahre gültig, in denen sich das Unternehmen zwei Überwachungsaudits unterzieht. Nach drei Jahren muss das Unternehmen das Zertifizierungsverfahren mit einer neuen Gehaltsanalyse und einem vollständigen Audit vor Ort erneuern. „Ein solches Engagement für Lohngleichheit und Chancengleichheit ist ein Versprechen für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz. Mit der Equal Salary-Zertifizierung geht IWC mit gutem Beispiel voran und bringt noch mehr Vertrauen und Transparenz in die Schweizer Feinuhrmacherei“, kommentierte Lisa Rubli, Co-CEO der Stiftung Equal Salary. „Wir bei IWC stehen für ein integratives Arbeitsumfeld, das allen unseren Mitarbeitenden gleiche Chancen bietet. Gleiche Arbeit verdient gleichen Lohn. Die Erlangung der Equal Salary-Zertifizierung als eines unserer strategischen Unternehmensziele zeigt uns, dass unsere Bemühungen erfolgreich waren. Sie unterstreicht unseren ehrlichen und offenen Kommunikationsfluss. Wir hören zu und schätzen das Feedback unserer Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf, dass wir dank des Beitrags aller unserer Kolleginnen und Kollegen einen weiteren Schritt in Richtung einer fairen und transparenten Arbeitsplatzkultur gemacht haben“, ergänzt Christoph Grainger-Herr, CEO von IWC Schaffhausen. Die Equal Salary-Zertifizierung ist ein inzwischen etabliertes Instrument, mit dem Unternehmen nachweisen und kommunizieren können, dass sie Frauen und Männer gerecht bezahlen. Sie ist eine praktische und wissenschaftliche Lösung, um Transparenz zu schaffen unter gleichzeitiger Wahrung der Vertraulichkeit. Ebenfalls kürzlich neu zertifiziert wurden die Firmen SGS Société Générale de Surveillance SA (Genf), Hyposwiss Private Bank (Genf) und Rehab Basel. Fonte: Fondazione Equal Salary

Questo articolo è apparso originariamente su m-q.ch - https://www.m-q.ch/de/iwc-schaffhausen-erhaelt-equal-salary-zertifizierung/

Altri articoli sull'argomento