Snack aus Gerstenmalz gegen Ressourcenverschwendung
Die Brauerei Locher hat mit dem Knabberspass „Trellini“ den nach eigenen Angaben schweizweit ersten Malztreber-Linsen-Snack entwickelt. Bis 2025 sollen sämtliche Nebenprodukte der Brauerei, die nicht in die Landwirtschaft gehen, zu hochwertigen Lebensmitteln weiterverarbeitet werden, wie es heisst.

Mit brewbee hat die Brauerei Locher die erste Food-Upcycling-Marke der Schweiz gegründet, die Brauerei-Nebenprodukte wie Malztreber und Bierhefe in nachhaltige Lebensmittel und Fleischalternativen verwandelt. „Wir stoppen die Verschwendung wertvoller Ressourcen und entwickeln daraus hochwertige und nachhaltige Lebensmittel“, sagt dazu Brauerei-Inhaber Karl Locher. „Wir bauen derzeit mit dem Schweizer Startup upgrain hier in Appenzell die grösste Treber-Upcycling-Anlage Europas zur Proteingewinnung. Es kann nicht sein, dass die guten Nähr- und Ballaststoffe nicht so verwertet werden, wie sie es verdienen. Seit Jahrzehnten arbeiten wir deshalb unermüdlich an der Entwicklung neuer Wege, Brauerei-Nebenprodukte wie Treber oder Bierhefe in hochwertige Nahrungsmittel zu verwandeln.“
Gerstenmalz-Snack «Trellini»
Der Einsatz gegen Foodwaste trägt nun erste Früchte: Die ab sofort erhältlichen «Trellini» lassen Knabber-Herzen höherschlagen. Der Malztreber-Linsen-Snack enthält kaum Fett, dafür aber viele pflanzliche Proteine und wertvolle Ballaststoffe. Die «Trellini» enthalten 56 Prozent frischen Treber und sind ab sofort in den Geschmacksrichtungen «Salt & Vinegar» und «Tomato & Basil» erhältlich.
brewbee «Plant-based»-Linie
Auf der Suche nach nachhaltigen und alternativen Proteinquellen kommt man an Biertreber nicht vorbei. Der Malztreber wird zu Fleischalternativen verarbeitet, die unglaubliches Potential haben: brewbee «Ghackets» und brewbee «Gschnetzlets». Diese sind nur der Anfang der veganen brewbee «Plant-based»-Linie. Von der Bolognese bis zum Dessert: Der kreativen Küche sind keine Grenzen gesetzt. Bereits seit längerem arbeiten mehrere Gastronomen und Metzgereien im ganzen Land mit diesen Produkten. Ab sofort sind «Ghackets» und «Gschnetzlets» auch für den Privatkunden im Online Shop der Brauerei erhältlich, samt Zubereitungstipps und Rezeptvorschlägen.
Quelle und weitere Informationen: www.brewbee.ch
The post Snack aus Gerstenmalz gegen Ressourcenverschwendung appeared first on Organisator.