Outplacement: Dank Erfahrung und Netzwerk schneller zu neuem Job
Aktuelle Veröffentlichungen von Outplacement-Statistiken für das Jahr 2024 zeigen: Erfahrene Arbeitskräfte finden wieder schneller einen neuen Job – auch dank strategischem Netzwerk.

2024 fanden Outplacement-Kandidat:innen im Durchschnitt innerhalb von fünf Monaten eine neue berufliche Herausforderung. Besonders erfreulich: Für Fachkräfte ab 50 Jahren lag die durchschnittliche Übergangsdauer bei rund sechs Monaten – ein signifikanter Fortschritt gegenüber früheren Jahren. Dies zeigt, dass erfahrene Arbeitnehmer zunehmend geschätzt und schneller wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Die Macht des strategischen Netzwerkens
Laut den aktuellen Statistiken der Outplacement-Beratung Right Management hat ein Drittel der Personen, die 2024 durch Outplacement-Programme unterstützt wurden, im Rahmen ihres Stellenwechsels auch die Branche gewechselt. Besonders bemerkenswert: Über die Hälfte aller erfolgreichen Vermittlungen erfolgte über alternative Wege – jenseits klassischer Jobbörsen. Dies unterstreicht die zunehmende Bedeutung von strategischen Netzwerken und individuellen Karrierewegen. Gerade für Fach- und Führungskräfte über 50 ist dieser Trend zentral. Für sie gewinnt das gezielte Knüpfen und Pflegen von Kontakten weiter an Relevanz – sei es, um Zugang zu verdeckten Stellenangeboten zu erhalten oder Hürden im digitalen Bewerbungsprozess erfolgreich zu überwinden.
Immer mehr Branchenwechsel
Diese Entwicklung bestätigt Marco Sommer, Leiter Career Management bei Right Management und Präsident des Schweizer Outplacement-Verbands: «Immer mehr Stellensuchende wechseln nicht nur den Arbeitgeber, sondern auch die Branche. Umso wichtiger ist es, dass sie sich ihrer übertragbaren Kompetenzen bewusst sind, ihr Personal Branding schärfen und ihr berufliches sowie privates Netzwerk aktiv nutzen. Right Management hat in diesem Bereich gezielt investiert – insbesondere in unsere Expertise im Bereich Job Connections –, um unsere Klientinnen und Klienten noch effektiver zu unterstützen.»
Die Studie «From Stagnation to Agility» von Right Management zur Karriereentwicklung zeigt zudem, dass eine überwiegende Mehrheit der Schweizer Arbeitnehmenden ihrer Organisation loyal bleiben. 83% geben an, in naher Zukunft bei ihrem Arbeitgeber bleiben zu wollen – ein höherer Wert als im europäischen Durchschnitt (77%).
Quelle und weitere Informationen