«Soft Skills sind in der IT unabdingbar»

IT-Experten glänzen mit ihren Fachkenntnissen. Doch wie steht es um ihre Soft Skills? Denn zwischenmenschliche Kompetenzen werden immer wichtiger, um in der neuen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Für Flexibilität in der beruflichen Vorsorge

PUBLIREPORTAGE Die Tellco pk hat Flexibilität verinnerlicht, denn bei der Schwyzer Pensionskasse sind individuelle Lösungen Standard, die auf die aktuellen Gegebenheiten ihrer angeschlossenen Unternehmen eingehen.

Denken Sie sofort an Flexibilität, wenn es um die berufliche Vorsorge geht? Nein? Dann sind Sie vermutlich nicht allein. Die Pensionskasse ist Vorsorge für die Zeit nach der Pension und wird daher primär mit Sicherheit und Kontinuität verbunden. Die Tellco pk ist allerdings überzeugt davon, dass auch Flexibilität ein wichtiges Attribut einer Pensionskasse sein muss. Denn genau so wie sich Unternehmen verändern, sollte sich auch ihre Vorsorge anpassen können.

Ein Extra:

Die Flexibilität der Tellco pk zeigt sich auch bei den Fälligkeiten der Sparprämien. Der grösste Teil der Prämien ist jeweils erst Ende Jahr geschuldet, sodass den Unternehmen mehr Zeit und Planungssicherheit bleibt. Übrigens: Wer schon vor Fälligkeit bezahlt, erhält auf den Betrag einen Zins von 1%.

Individuelle Wahlmöglichkeiten

Bemerkenswert bei der Tellco pk ist ihr individualisierter Ansatz: «Wir sind der Ansicht, dass die berufliche Vorsorge nicht statisch gedacht werden kann: Sie sollte mit dem Unternehmen mitwachsen.» Deshalb haben angeschlossene Unternehmen bei der Tellco pk die Möglichkeit, aus verschiedenen Angeboten die für sie passende Wahl zu treffen, und können diese sogar jährlich kostenlos anpassen.

Zur Wahl stehen dabei drei sogenannte Compartments: PRO, PULSE und INDIVIDUA. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Anlagestrategie – von sicherheits- bis renditeorientiert – und der Möglichkeit, einzelne Komponenten der Pensionskassenlösung selbst zu definieren.

Bei PRO, mit einem strategischen Aktienanteil von 25%, steht die Stabilität im Vordergrund: Die Kursschwankungen bleiben gering, und das Vermögen wächst mässig, aber regelmässig.

Bei PULSE steht hingegen das Wachstum im Vordergrund: Ein höherer strategischer Aktienanteil von 40% sorgt für mehr Chancen, aber unter Umständen auch für grössere Kursschwankungen.

Bei INDIVIDUA schliesslich hat das versicherte Unternehmen das Sagen: Ob Vermögensverwalter oder Depotstelle, Direktanlagen oder Fonds, Wahl des Umwandlungssatzes und Weiteres – die Vorsorgekommission bestimmt.

Während sich die Compartments PRO und PULSE für alle Unternehmen eignen, ist die Option INDIVIDUA eine Speziallösung für Unternehmen ab 50 versicherten Mitarbeitenden und einem Anlagekapital in Höhe von mindestens CHF 20 Millionen.

Führende Schweizer Pensionskasse

Die Tellco pk zählt zu den wichtigsten Pensionskassen auf dem Schweizer Markt. Mit einem kontinuierlichen Wachstum zählt sie aktuell rund 10 000 angeschlossene Unternehmen und 95 000 Versicherte. Sie verwaltet dabei eine Bilanzsumme von rund CHF 4,26 Milliarden (per Ende 2022).

tellco.ch/kmu

Sicherheit im KMU

Auch KMU müssen die vorgeschriebenen Auflagen bezüglich vieler Sicherheitsthemen korrekt und fristgerecht umsetzen. Diese Aufgabe verlangt, stets auf aktuellem Stand zu sein und dies notabene auch, wenn die Funktion des Sicherheitsbeauftragten im Nebenamt ausgeführt wird.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Projektmanagement: Es geht auch kurz und bündig

Das Aushecken von komplexen Projektmanagementanleitungen gehört zu den Lieblingsdisziplinen so mancher Expertinnen und Experten. Ein Blick in die Praxis von Kleinunternehmen zeigt jedoch, dass die Handhabung von Projekten keine Wissenschaft sein muss. Mit diesen Praxistipps und -tricks bringen Sie auch Ihr Kleinprojekt zum erfolgreichen Abschluss.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

«Strom gehört nun auf die Risk-Map»

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Helene Budliger Artieda Vorsteherin des Seco. Sie ist zwar glücklich über eine robuste Schweizer Wirtschaft, sorgt sich aber um den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Guter Rat spart Ressourcen

Prozesse und Produkte in den Unternehmen nachhaltiger gestalten mit konkreten Massnahmen – dieses ehrgeizige Ziel hat sich der Verein Reffnet.ch auf die Fahne geschrieben. Aus Beratungen durch Expertinnen und Experten erhalten Schweizer KMU individualisierte Empfehlungen für mehr Ressourceneffizienz.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Diversity als Chance, Nutzen von Inklusion: Praktische Wege finden

«Inklusion bedeutet nicht nur, dass wir dabei sein dürfen, sondern dass wir wertgeschätzt werden. Ich habe immer gesagt: Intelligente Teams können Erstaunliches leisten, aber wirklich vielfältige Teams können Unmögliches leisten», so Claudia Brind-Woody, IBM Vice President. Nun stellen sich die Fragen «Wann ist ein Team vielfältig?» und «Wie misst man Wertschätzung?».

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Bernhard Heusler: «… am Schluss kommt es immer auf das Team an»

Es gibt bekanntlich viele Parallelen zwischen Sport und Wirtschaft. Wie nahe wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg zusammenliegen und bisweilen auch wieder auseinanderdriften können, weiss Bernhard Heusler bestens. Seinen Erfahrungsschatz hat er nun in einem neuen Buch zusammengetragen und referiert darüber am Schweizer KMU-Tag.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Vorbereitet in die Krise – gestärkt daraus hervor

Und plötzlich erscheint eine Lösegeldforderung auf dem Bildschirm: Wie Krisen wie ein Cyberangriff dank guter Vorbereitung gemeistert werden und wie man widerstandsfähiger daraus hervorgeht, erläutern hier vier Expert/-innen für Krisenmanagement und organisationale Resilienz.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Dienstleistungskultur aus Japan: Nie einen Kunden verlieren

Trotz immer anspruchsvolleren Rahmenbedingungen: Kaum ein Land zelebriert den Dienstleistungsgedanken wie Japan.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Beat Bussmann: „Machbares zum Nutzen der Kunden“

Das Software-Unternehmen Opacc hat sich zu einer festen Grösse in der Branche etabliert. Nun erreicht Gründer Beat Bussmann das Pensionsalter.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Verwaltungsrat: Wenn die Realität den Mythos entlarvt

Es scheint geboten, die Erwartungen an das Gremium Verwaltungsrat zu überdenken und einen realistischeren Blick auf seine tatsächliche Rolle zu gewinnen. Fünf grundlegende Prämissen der VR-Tätigkeit werden kritisch beleuchtet und alternative Sichtweisen vorgeschlagen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();