Cleveron: Energieverbrauch optimieren statt drosseln

Gebäude gehören zu den grössten Verursachern von CO2-Emissionen. Dies rührt daher, dass vor allem bei grossen Liegenschaften viel Energie ungenutzt verpufft. Das Schweizer Start-up Cleveron hat eine Lösung entwickelt, die mit vergleichsweise geringen Investitionen hilft, CO2-Emissionen zu senken. Mehr noch: Das System erlaubt auch die Kontrolle der Luftqualität in Gebäuden.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Papier sparen – Wald und Klima schützen

Die Schweiz gehört zur weltweiten Spitze, was den Papierverbrauch angeht. Das belastet die Um- und Mitwelt. Papier sparen ist deshalb angesagt, und zwar in Unternehmen wie im Privaten.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wertehaltung als verbindendes Glied

Nachhaltigkeit und Ethik stehen im relativ jungen Netzwerk SunHeart Business Leaders an oberster Stelle. Welche Visionen verfolgt diese Vereinigung?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Metaverse: Mein Haus, mein Auto, mein NFT

Ist das Metaverse die Zukunft der Kommunikation – oder ein weiterer Wunschtraum aus dem Silicon Valley? Ein Gedankenspiel.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Ist alles Digitalisierung, was glänzt?

Digitalisierung ist nicht gleich Digitalisierung. Das volle Potenzial der Digitalisierung lässt sich erst an der Spitze der Pyramide erschliessen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Erwachsenenbildung – wertvoll für Unternehmen

Über 55 000 Bildungsprofis verfügen seit der Einführung im Jahr 1995 bereits über das SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in. Das SVEB-Zertifikat ist schweizweit anerkannt und mittlerweile Standard in der betrieblichen Weiterbildung bei KMU, Weiterbildungsinstituten, Selbständigerwerbenden und staatlichen Stellen. Das Kursleiterzertifikat ist somit eine vorausgesetzte Einstiegsqualifikation für die Bildungsarbeit.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Square: Ein «Bildungstempel» für neue Lehr- und Lernformen

Kürzlich wurde an der Universität St.Gallen (HSG) «SQUARE» eröffnet. Ein Gebäude, das architektonisch zu überzeugen weiss, aber auch in Sachen neue Lehr-/Lernformate neue Massstäbe setzen will.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Das Online-Bewerbungsgespräch

Wie überzeuge ich am Bildschirm? Sieben einfache Praxistipps, wie das Online-Bewerbungsgespräch ein Erfolg wird.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Sven Jakelj von feey: „Kundinnen und Kunden happy machen“

Ein Start-up mischt derzeit den Online-Handel mit Zimmerpflanzen auf: feey.ch. Erst seit 2019 am Markt, zeichnet es sich durch rasantes Wachstum aus – eine fast schon schulbuchmässige Erfolgsgeschichte, befeuert durch geschicktes Marketing und mit einem Kundenservice, der in der «grünen Branche» wohl seinesgleichen sucht.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

So erfahren Sie den Status quo Ihrer Security

Zum Schutz gegen die zunehmenden Cyberangriffe sollten Betriebe sowohl den Schutz nach aussen als auch die Resilienz der internen Systeme auf den Prüfstand stellen. Security Assessments helfen dabei, den Istzustand zu erfassen, und legen Verbesserungspotenzial offen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Buchhaltung so einfach wie Onlineshopping

Die Übernahme von Sage Schweiz durch Infoniqa ist abgeschlossen, und bereits ist eine weitere Akquisition hinzugekommen. Mit Run my Accounts ergänzt das österreichische Softwarehaus sein Lösungsportfolio. Die Zielrichtung ist klar: den Kunden eine umfassende Lösung für ERP, Buchhaltung und Human Capital Management (HCM) anbieten.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Energiekrise: Sind KMU auf Stromknappheit vorbereitet?

Der Winter naht, und der Bedarf an Energieträgern nimmt zu. Doch es drohen Versorgungsengpässe bei Öl, Gas oder auch bei elektrischer Energie. Wie wären Produktionsbetriebe auf eine mögliche «Stromlücke» vorbereitet?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();