Fintech-Unternehmen neon hat 1 Million Bäume gepflanzt

Die Nutzerinnen und Nutzer des Kontos "neon green" beim Fintech-Unternehmen neon haben mit dem Einsatz ihrer Kreditkarte fast ein Jahr nach der Produktlancierung über 1 Million Bäume gepflanzt.

Nutzerinnen und Nutzer von „neon green“ haben in weniger als einem Jahr schon über 1 Million Bäume gepflanzt. (Bild: neon)

Das Fintech-Unternehmen neon, bekannt für seine einfache Kontolösung als App auf Smartphones, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Finanz-Transaktionen einen nachhaltigeren Anstrich zu geben: Nutzerinnen und Nutzer des Smartphone-Kontos „neon green“ pflanzen pro 100 CHF Ausgaben mit ihrer Kreditkarte jeweils einen Baum. Zusätzlich dazu pflanzt neon für alle dieser Kontoinhaberinnen und -inhaber pro Monat noch fünf weitere Bäume. So wächst die Anzahl gepflanzter Bäume rasant.

Fintech-Unternehmen bald mit eigenem Wald

„Wenn uns jemand im Mai 2021 gesagt hätte, dass wir dank unserer Kundinnen und Kunden bereits knapp ein Jahr später den Meilenstein von 1 Million gepflanzten Bäumen erreicht haben werden, hätten wir das nicht geglaubt“, meint Jörg Sandrock, CEO beim Zürcher Fintech-Unternehmen. Die gepflanzten Bäume kompensieren in den nächsten Jahren etwa 300’000 Tonnen CO2 oder umgerechnet den Jahresverbrauch von mehr als 21’ooo Schweizerinnen und Schweizern.

Pro Monat lassen sich rund 80’000 Bäume pflanzen. Für die Aktion arbeitet das Fintech-Unternehmen mit der Non-Profit-Organisation Eden Reforestation Projects zusammen. Die Bäume werden an verschiedenen Orten der Welt, etwa auf Madagaskar oder in Haiti, gepflanzt, in Landstrichen also, die unter einer starken Landerosion leiden. Zusätzlich bildet die Aufforstung einen Beitrag gegen den Klimawandel. Inskünftig sollen die Bäume in einem eigenen „neon-Wald“ angepflanzt werden.

Ökologischen Fussabdruck bei Transaktionen sichtbar machen

Beim „neon green“-Konto geht es natürlich nicht allein um das Pflanzen von Bäumen. Die Nutzerinnen und Nutzer dieses Angebots profitieren von einer um drei Jahre verlängerten Garantie, nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten und einer Mastercard aus Kirschbaumholz. Zusammen mit der neon-Community wird nachhaltige Konto laufend weiterentwickelt. Das Fintech-Unternehmen will zukünftig etwa den ökologischen Fussabdruck der einzelnen Nutzerinnen und Nutzer anhand ihrer Transaktionen direkt in der Banking-App ausspielen. Zur Zeit nutzen über 100’000 Kundinnen und Kunden ein Konto von neon. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der wohl am schnellsten wachsende Anbieter von Smartphone-Kontos. Somit dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch die zweite Million an gepflanzten Bäumen Tatsache wird…

Quelle und weitere Informationen: www.neon-free.ch

The post Fintech-Unternehmen neon hat 1 Million Bäume gepflanzt appeared first on Organisator.

Kategorien

Allgemein

Weitere Beiträge zum Thema