Mangelhafter Jugendschutz im Online-Handel

Während der Online-Handel boomt, hapert es nach wie vor massiv bei der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zum Jugendschutz. Dabei wäre eine digitale Altersverifikation nicht nur einfach implementierbar, sondern erst noch für Konsumenten und Online-Händler benutzerfreundlicher als bestehende Verfahren.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Aktuelle Trends in Arbeitsrecht, Prävention und Führung

Am 6. September 2024 fand in Brugg die nunmehr 20. Ausgabe des SIZ Care Forum statt. Die Tagung befasste sich mit Themen rund um Gesundheit, Führung und Prävention. Aber auch aktuelle Fälle aus dem Arbeitsrecht wurden erörtert.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Irgendetwas mit E-Autos …

Hannes ist eine fiktive Figur in einem Industrieunternehmen und «Hannes managt» ist der Titel der dazugehörigen Geschichtenserie. Inklusive feinsinniger Satire aus den und über die Managementetagen …

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Mit Social Media Stellen besetzen?

Er ist in aller Munde – der Fachkräftemangel. Die Suche nach neuen Mitarbeitenden über herkömmliche Wege wie Inserate oder Jobplattformen führt immer weniger – meist gar nicht – zum Erfolg. Es gilt für KMU, bei der Rekrutierung Neues zu wagen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Perfekte Telefongespräche: Erfolgsfaktor fürs Image

Telefongespräche tragen zum Image des Unternehmens bei, ob Festnetz oder Handy, sogar der kurze Ansagetext auf der Mailbox wird bewertet. Mit Wortwahl und Formulierung schafft man eine angenehme Gesprächsatmosphäre.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Mehr als nur ein Nein

Eine Absage auf eine Bewerbung ist mehr als eine einfache Mitteilung. Sie eignet sich auch ideal dafür, um das Employer Branding zu stärken. Die Frage ist nur: Wie lässt sich das Nein so kommunizieren, damit es ein positives Licht auf das KMU wirft? Dieser Artikel liefert praxisnahe Tipps und Formulierungen.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Bimodale Organisation: Tagesgeschäft mit Erneuerung verbinden

Netzwerke sollen Unternehmen zu mehr Innovation verhelfen, indem sie traditionelle Strukturen ergänzen. Das Beispiel Suva zeigt, wie sich eine solche «bimodale Organisation» für die Umsetzung von Strategieprojekten nutzen lässt.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden motivieren und binden

Mitarbeiterbindung ist weit mehr als Obstkörbe und Tischkicker. Wer das nicht versteht, riskiert, seine besten Talente zu verlieren. Clevere Zusatzleistungen können sie aber nicht nur halten, sondern sogar neue Fachkräfte locken. Doch viele Arbeitgeber nutzen dieses Potenzial nicht. Oft fehlt ihnen das Wissen über die Möglichkeiten oder sie sind unsicher über die rechtlichen Aspekte. Wie lassen sich attraktive Extras geschickt in den Unternehmensalltag integrieren?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wie KMU mit modernen IT-Ansätzen punkten

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) ihre IT-Infrastruktur modernisieren und zukunftsfähige Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Cloud-Dienste integrieren. Doch oft fehlt es an den notwendigen Ressourcen und Kompetenzen. Wie kann IT-as-a-Service (ITaaS) die Innovationskraft des Mittelstands steigern?

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wie KMU mit KI am Ball bleiben

Business and Service Innovation: Geschäftsführer, Service Manager und Produktverantwortliche können mit KI ihre Produkte und Services besser machen und für Service Innovation und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder nutzen. So bleiben sie auf Augenhöhe mit dem Markt und gewinnen dabei das gute Bauchgefühl zurück.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wie geht Inklusion und Diversität?

Gendern, Identität und politische Korrektheit – bei diesen Themen scheiden sich immer noch die Geister. Am 7. September fand die Verleihung des Swiss Diversity Award im Kursaal Bern statt, wo verschiedene Organisationen und Personen, die sich für Diversität und Inklusion einsetzen, geehrt wurden.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren

Wie ressourcenorientiertes Coaching die Mitarbeiterentwicklung vorantreibt

Heute ist der Begriff «Coach» überall anzutreffen – jeder kann Coach sein. Etablierte Verbände und Weiterbildungsinstitute sehen das zu Recht anders. Mittlerweile hat sich diese Disziplin über Jahrzehnte in den verschiedenen Bereichen und in den meisten Branchen etabliert. Auf professioneller Ebene ist z.B. das ressourcenorientierte Coaching eine beliebte Disziplin, die in Unternehmen erfolgreich praktiziert wird.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte . Kein Mitglied? Jetzt abonnieren
get_footer();